Archivsuche in 9108 Beiträgen aus 874 Heften zwischen Oktober 1952 und Juli 2025 (Rev: 3.5.2) [8556,952260]
Heft | Info | Seite | Artikel |
---|---|---|---|
8 | Das Haus Fette / Spielberg Georg-Bonne-Straße 63 ist fertiggestellt | ||
15 | Historische Gärten in Schleswig-Holstein | ||
10 | Elbschloss-Wohnpark Öffentliche Plan-Diskussion | ||
17 | Gemeindepädagogin Ingrid Laackmann im Ruhestand | ||
8+10 | Landseite des Hotel Jacob in Betrieb genommen | ||
16 | Wilhelm Heuer (1813-1890) | ||
8 | Werbeplakate an der S-Bahnstation Klein-Flottbek | ||
15 | Hamburg, die grüne Metropole | ||
7 | Pastor Hans-Jürgen Rieseweber geht im November in den Ruhestand | ||
8 | Das Haus Schulkamp 8 ein gutes Beispiel für pflegsame Erneuerung | ||
7-8 | Betr.: Georg-Bonne-Straße (Umbenennung) | ||
13 | Die Melusine vom Jungfernstieg | ||
7 | 20 Jahre Arztpraxis Dr. Waskönig | ||
13 | Kunstgeschichte der Stadt Hamburg | ||
7 | Pastorin Astrid van der Fegt als Nachfolgerin von Pastor Rieseweber gewählt | ||
8-11 | Fakten und Gedanken zur baulichen Entwicklung Nienstedtens | ||
6 | Gartenbaudirektor Klaus Deckert geht in den Ruhestand | ||
11 | Blots'n sülvern Lepel | ||
8-10 | ELBSCHLOSS-WOHNPARK Städtebaulicher Wettbewerb | ||
7-8 | Georg-Bonne-Straße (Umbenennung) | ||
6 | Sielerneuerung in Nienstedten | ||
8 | Zwei Bilder von 1837 mit Darstellung des alten Klein Flottbeker Gutes | ||
7-8 | Die Nordseite der Georg-Bonne-Straße östlich der Kanzleistraße um 1905 | ||
6 | Der Südteil des Westerparks ist in seiner Struktur fertig gestellt | ||
5 | Richter für den Internationalen Seegerichtshof in New York gewählt | ||
12 | Finkenwerder, geteilte Elbinsel | ||
6 | Modernisierung der S-Bahn Station Hochkamp | ||
7-8 | Die Elbschloss-Brauerei gehört der Vergangenheit an. - Was kommt danach? | ||
6 | Teilsperrung der Manteuffelstraße | ||
7 | Die ev. Kirche in Blankenese ist 100 Jahre alt | ||
6 | 200 Jahre moderne Ökonomie | ||
7 | Museumsgalerie im Hause Schnepel eröffnet | ||
13 | Prälat Dr. Wilhelm Berning begeht 65-jähriges Priesterjubiläum | ||
6-7 | Umstrittene Knüppelbrücke im Jenischpark | ||
8-9 | Der Westerpark nimmt Gestalt an | ||
6 | Nachruf Liselotte Wolf | ||
5 | Artisanat Zentrum Hamburg | ||
8-10 | Eine bemerkenswerte Häusergruppe an der Nienstedtener Kanzleistraße | ||
8 | Rupertistraße 30 | ||
7 | Kleines Jacob eröffnet | ||
7 | 20 Jahre Klaus Küster im Nienstedtener Ratsherrn-Eck | ||
10-11 | Zur Geschichte der Elbchaussee - Betrachtungen und Gedanken - | ||
8-10 | Die alte Nienstedtener Landstelle 10 Hofgrundstück Wohlers / Breckwoldt | ||
7 | Knüppelbrücke im Jenischpark wird nicht rekonstruiert! Eine Provinzposse | ||
9-10 | Aus dem Ortsgeschehen | ||
10-11 | Das Elbschlößchen | ||
9 | Demontage der Elbschloss-Brauerei | ||
8-9 | Georg-Bonne-Straße: JA oder NEIN? | ||
7 | Aus der Arbeit der »Arbeitsgruppe Heimatkunde« | ||
9-10 | Elbschloss-Wohnpark | ||
6 | Gelände der ausgelagerten Elbschloss-Brauerei | ||
12 | Architekturführer Hamburg erschienen | ||
6 | Seegerichtshof | ||
9 | Das Restaurant »LOUIS C. JACOB« | ||
6 | Nienstedtener Marktplatz 29 | ||
8 | An der S-Bahn Station Klein-Flottbek wird eine neue P&R Anlage gebaut | ||
6 | Friedhofstore gestohlen | ||
7 | Auf dem Gelände der Elbschloß-Brauerei wird nicht mehr produziert | ||
7 | Bezirksamtsleiter Hans-Peter Strenge wird Justitz Staatsrat | ||
7 | Verkehrsverhältnisse im Bereich der Nienstedtener Kirche sind problematisch | ||
12 | Johann Heinrich von Thünen | ||
6-7 | Delikatessen-Wolf hat sein Geschäft geschlossen | ||
8 | Zur Geschichte des Hauses Nienstedtener Marktplatz 29 und seiner Nachbarn | ||
5 | Peter Heydorn gestorben | ||
10 | Unser Strom | ||
5 | Rekonstruierte Eierhütte der Öffentlichkeit übergeben | ||
10 | Hamburg-Innen | ||
9 | Zur Geschichte der alten Nienstedtener Landstelle Nr. 21 | ||
5-8 | Am 28. Januar 1996 wird das neue LOUIS C. JACOB Hotel-Restaurant eröffnet | ||
14-16 | Zur Geschichte der alten Landstelle Nr. 21 | ||
21 | Hamburger Bäume | ||
12 | Ein Fest in Nienstedten - Autohaus Lorentz eröffnet | ||
20 | So war es damals - Das Leben auf dem Lande | ||
11-12 | Wechsel bei Feinkost Schulte | ||
18 | Reinhard Heinemann ein vergessener Maler! | ||
11 | Auf der Elbschloßbrauerei wird seit dem Sommer nicht mehr gebraut | ||
17 | Sana Schubring 1913 - 1995 | ||
8-9 | Ist Nienstedtens historisches Ortsbild gefährdet? | ||
7 | Haus Fette | ||
5-6 | Verkehrsumleitungen durch Nienstedtens Ortskern | ||
5 | Eingangsgebäude der ehemaligen Baumschule von Ehren geräumt | ||
8-10 | Nienstedtener Marktplatz um 1960 | ||
7-8 | Der Wirt der alten Nienstedtener Gaststätte »C. Schnepel« lebt nicht mehr. - Heinz Büsing ist tot - | ||
6 | P+R Anlage Klein Flottbek wird ausgebaut - 206 neue Stellplätze entstehen | ||
6 | Bebauungsplan Nienstedten 15 wird umgeplant in Nienstedten 19 | ||
12 | Schleswig-Holstein mit Kindern | ||
5 | Nachruf Dipl.-Ing. Kurt Eggerstedt | ||
5 | Berichtigung zu August 1995 - Baumschulmuseum - Ingo Puder | ||
12 | Dächer der Hoffnung | ||
5 | Berichtigung zu August 1995 - C. H. Dill | ||
12 | Gärten und Parks in Schleswig-Holstein | ||
6-7 | Herbert Grunwaldt zeigt Farb-Radierungen | ||
13-14 | 100 Jahre Nord-Ostseekanal | ||
6 | Internationaler Seegerichtshof | ||
8-9 | Elbschloss-Brauerei Nienstedten 1882-1995 - Der letzte Sud | ||
7-8 | Georg-Bonne-Straße 63 - Haus Fette | ||
14 | Bildende Kunst und Politik | ||
7 | Das neue Hotel-Restaurant Louis C. Jacob geht der Vollendung entgegen | ||
14 | Warum nicht mal deutsch | ||
5 | Tiefgarage Jacob rohbaufertig | ||
8 | Der Elbstrand unterhalb Jacob um ca. 1950 | ||
5 | Altnienstedtener Haus Schulkamp 8 neu gerichtet | ||
6 | Baron Voghts Eierhütte | ||
6 | Richtfest bei Mercedes Lorenz | ||
12-13 | Elbschloss-Brauerei, ein Industriebau in Nienstedten | ||
5 | 20 Fünffamilienhäuser werden auf ehem. Baumschulgelände von Ehren gebaut | ||
8-9 | Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe in Nienstedten | ||
8-9 | Dr. Georg Bonne im Zwielicht | ||
8 | HASPA Filialleiter Günter Wiggers in den Ruhestand gegangen | ||
9 | PROSPECT und GRUNDRIS der KAISERL. FREYEN REICHS und ANSEE STADT HAMBURG | ||
9 | Die Eierhütte des Jenischparks entsteht wieder neu | ||
9 | Keine Erinnerung mehr an den Fuhr- und Speditionshof Louis Felst | ||
5 | Was wird aus dem Gelände der stillgelegten Elbschloss-Brauerei | ||
7-9 | Zur Geschichte von J. H. Baur's Elbschößchen und der Elbschloss-Brauerei | ||
6 | Historisches Teufelsbrücker Fährhaus abgerissen | ||
6 | Neue Inhaberin der Apotheke Nienstedten | ||
5-6 | Orthopädie-Schuhmachermeister Claus Groth hört auf | ||
8 | Elbchaussee-Tore des Nienstedtener Friedhofs von Schrottdieben gestohlen | ||
14 | Salomon Heine | ||
8 | Restaurant Hochkamp wird liebevoll restauriert | ||
13 | Chronik der Baumschulen - Schleswig-Holstein | ||
8 | Teufelbrücker Fährhaus abgerissen | ||
9-11 | Aus der Geschichte des Elbschlossrestaurants | ||
8 | Baustellen Jacob und Mercedes-Lorenz gehen zügig voran | ||
8-9 | Garten von Ehren ist am 17 März 1995 eröffnet worden | ||
9-11 | Das Elbschloß-Restaurant | ||
8 | Einrichtung zweier beleuchteter Fußgängerüberwege im Ortskern | ||
8 | Meßstation am Rande des Elbfahrwassers abgetragen | ||
8 | Schulkamp 8 | ||
6 | Instenhäuser des Baron Voght | ||
7 | Winterfreuden auf dem Nienstedtener Marktplatz um 1950 | ||
6 | Mercedes-Lorenz | ||
7 | Teufelsbrücker Fährhaus | ||
6 | Landhaus Dill | ||
6 | Elbschloss-Brauerei | ||
6 | Baustelle Jacob Elbchaussee | ||
6 | Obst- und Gemüsegeschäft A. Marxen geschlossen | ||
7-8 | Am 10. Januar tagte der Ortsausschuß Blankenese in des Nienstedtener Schule Schulkamp | ||
7 | Die Restaurierung des Altars der Nienstedtener Kirche ist abgeschlossen | ||
7 | Teich Söbendieken | ||
9-10 | Horst Janssen wurde am 14. November 1994 65 Jahre alt | ||
7 | Mit dem Westerpark wird angefangen | ||
8 | Modernisierung der S-Bahn Station Hochkamp hat begonnen | ||
8 | Gleichrichterwerk der S-Bahn gärtnerisch vollendet | ||
8-10 | Garten und Küche im Januar 1995 | ||
15 | Wenn Steine predigen - Hamburgs Kirchen vom Mittelalter bis zur Gegenwart | ||
14 | Nienstedtens Geschichte aufgeschrieben und fotografiert | ||
10-12 | Persönlichkeiten, die auf unserem Friedhof ruhen - Hans Henny Jahnn 100 | ||
10 | Darstellung des Nikolaus | ||
16 | Maria Grün - 10-jähriges Bestehen der Jugendschola | ||
11-12 | Zu Georg-Bonne-Straße 33 Internationaler Seegerichtshof (Planung) | ||
10-11 | Baumschule von Ehren | ||
10 | Baustelle Jacob / Holthusen | ||
14 | Zeitgenossen in den Elbvororten | ||
14 | 100 Jahre Turnverein Nienstedten | ||
6-8 | Aus der Geschichte des Nienstedtener Landsitzes Elbchaussee / Georg-Bonne-Str. 33 | ||
5 | Baufahrzeuge beleben das Ortsbild | ||
12 | Die Bauwerke des Schienenverkehrs in Hamburg | ||
12 | Der Zug nach Norden | ||
10 | Der Altonaer Bahnhofsneubau im Jahre 1895 | ||
7 | Neue Leitung des Ortsamtes Blankenese | ||
8-10 | Erweiterung und Umbau des »HOTEL-RESTAURANT LOUIS C. JACOB« | ||
6-7 | Die Alt-Klein Flottbeker Gaststätte »Zur Wartburg« Fortsetzung von Juni 1994 | ||
6 | Zu Hamburgs Elbriviera gehört auch der Nienstedtener Strand | ||
5 | Wechsel in der Leitung unseres Ortsamtes Blankenese | ||
7 | Die Alt-Klein Flottbeker Gaststätte »Zur Wartburg« | ||
9-11 | 300 Jahre Biesterfeldt in Klein Flottbek | ||
11 | Max Liebermann in Hamburg | ||
8 | Die Nord-Ost-Ecke des Nienstedtener Marktplatzes erhält ein neues »Gesicht« | ||
16 | Verkopplungskarte Blankenese Dockenhuden | ||
12 | Die Nienstedtener Kirche - Die Finanzierung des Kirchenneubaus von 1750/51 | ||
11-12 | Rainvilles Fest | ||
6 | Sturmflut an der Elbe | ||
8 | Der Turm der Nienstedtener Kirche | ||
7 | Gaststätte und Konditorei Dill | ||
6 | Nienstedtener Theatergruppe | ||
6 | 10 Jahre Haus Flottbek-Nienstedten | ||
10-11 | Der Turm der Nienstedtener Kirche | ||
10 | Blick vom Nienstedtener Kirchturm | ||
10 | Fahrbahneinengung in der Georg-Bonne-Straße, Ecke Schulkamp | ||
9 | Elbschlößchen wurde renoviert | ||
9 | Die Baumschule Lorenz von Ehren | ||
8 | Klein Flottbeker S-Bahn Gleichrichterwerk fertiggestellt | ||
8 | Vier Wochen Verkehrsumleitung durch Nienstedten | ||
8 | Nienstedtens Kirche in einem Baugerüst | ||
10 | Die Nienstedtener Kirche - Vom Kirchenneubau, dem Kirchspiel und Dorf Nienstedten | ||
13-14 | Relief: Anbetung der Hirten - vermutliches Altarbild aus der alten Nienstedtener Kirche | ||
9 | Die Nienstedtener Kirche - Vom Kirchenneubau von 1751, dem Kirchspiel und Dorf Nienstedten | ||
8 | Auf der Terrasse von Jacob in Nienstedten | ||
9-10 | Die Nienstedtener Kirche - Vom Kirchenneubau von 1751, dem Kirchspiel und Dorf Nienstedten | ||
8 | 12. Sept. 1993 war Tag des offenen Denkmals | ||
8 | Seegerichtshof nähert sich der Konstituierung | ||
8 | Richtfest der Baumschule Lorenz von Ehren in Marmstorf | ||
13 | Sonderausstellung Gustav Seitz im Barlachhaus - Bilder vom Menschen | ||
11 | Der Untergang Juli / August 1943 | ||
8-9 | Die Nienstedtener Kirche - Vom Kirchenneubau von 1751, dem Kirchspiel und Dorf Nienstedten | ||
8 | Die Nienstedtener Kirche um 1910 | ||
6 | Richtfest am Neubau des abgebrannten Elbschlo-Pavillons mit Richtspruch | ||
5 | S-Bahnbrücke Nienstedtener Straße wird erneuert | ||
5 | Gleichrichterwerk in der Jürgensallee ist rohbaufertig | ||
5 | Was tut sich im Hirschpark | ||
7-8 | Bauentwurf Teufelsbücker Fährhaus | ||
9 | Bebauungsplan Nienstedten 18 | ||
7-9 | Elbschloß-Pavillon - heute: RATSHERRN ELBBLICK | ||
10 | Nienstedtener Markt vor 85 Jahren | ||
6 | Gebäude Marktplatz 24 wurde aufgestockt und verlängert | ||
11 | Die Elbvororte, Band 1 der Hamburger Stadtteilreihe | ||
6 | Lady Aktiv Studio | ||
8 | Haus Schulkamp 6 - 100 Jahre alt | ||
6 | Teufelsbrücker Hafen ist teilweise entschlickt worden | ||
7-8 | Klein Flottbek hatte um 1900 viele Gaststätten | ||
5 | Am S-Bahnhof Klein Flottbek wird das neue Gleichrichterwerk gebaut | ||
7 | Nienstedtener Freiwillige Feuerwehr hat mit Jochen Ladiges einen neuen Wehrführer | ||
7 | Geänderter Entwurf Neubauprojekt Jacob fand keine Zustimmung im Stadtplanungsausschuß | ||
7 | Kanzleistraße 20 - Bodo Heye Inneneinrichtung | ||
10 | Treppe in Richtung Klein Flottbek an der S-Bahn-Station nach drei Jahren eröffnet | ||
7 | Arbeitsgruppe Heimatkunde 1992 | ||
11 | Nienstedten, Schulkamp um 1950 | ||
10 | S-Bahn Brückenerneuerung Nienstedtener Straße | ||
10 | Gedanken über die Gestaltung des Vorplatzes beim Anleger Teufelsbrück | ||
6-7 | Bebauungsplan und Grünordnungsplan Nienstedten 18 öffentlich ausgelegt | ||
7-8 | Das Biedermeierzimmer im Jenisch-Haus | ||
8-9 | Das futuristische »Jacob« | ||
8 | Baustelle für Gleichrichterwerk der DB an der Jürgensallee ist eingerichtet | ||
7-8 | Zuwegung im Bereich des früheren Güterbahnhofs Klein-Flottbek wird hergestellt | ||
9-10 | Fakten und Gedanken zu den Bauplanungen der Louis C. Jacob Hotel-Betriebsgesellschaft GmbH | ||
11-12 | Weihnachtsbriefe | ||
10 | Brandinspektor Joachim Ladiges erhält Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber | ||
8-9 | In Staudingers Gartenlaube | ||
8 | S-Bahnbrücke Nienstedtener Straße / Langelohstraße überholungsbedürftig | ||
7 | Schul-Turnhalle wurde renoviert | ||
6 | Grete Schuer -- 90 Jahre | ||
7-9 | Die ehemals Nagel'sche Brauerei nebst Ausschank um etwa 1870, Titelbild, Foto | ||
6-7 | Das Siel in der Winckelmannstraße muß erneuert werden | ||
6 | Neuer Friseursalon Michele und Tony | ||
12 | Lazarus Gumpel und seine Stiftung für Freiwohnungen in Hamburg | ||
6 | Gardinen und Teppiche Dieter Jargstorff hat Geschäft geschlossen | ||
7 | Wo soll die Zufahrt zum Internationalen Seegerichtshof hin? | ||
7 | Die Würfel für die Verlegung der Baumschule von Ehren sind gefallen | ||
5 | Das Haus Tittelbach an der Sieberlingstraße / Ecke Schulkamp ist im Wiederaufbau | ||
5 | Fahrradtransport in den Hamburger Schnellbahnen | ||
10 | DESY-Wissenschaftler mit grünem Daumen | ||
5 | Das Grundstück Theresenweg 3 ist neu bebaut worden | ||
10 | 40 Jahre Klempnerei Bruno Wernicke in Nienstedten | ||
5 | Das Grundstück Ligusterweg 6 ist neu bebaut worden | ||
8-9 | Nienstedten, ein sommerliches Ausflugsziel für die sonnenhungrigen Altonaer und Hamburger | ||
5 | Wohnanlage Jürgensallee 32 fertiggestellt | ||
6-8 | »Jacob« soll exclusives »Stadthotel« werden | ||
7-9 | Der Hirschpark ein ehemaliger Dockenhudener Landsitz, | ||
7 | S-Bahnstation Klein Flottbek - Eine Provinzposse | ||
7 | Gedanken zur Gestaltung des Pflasters auf dem Nienstedtener Marktplatz | ||
6 | Großhotel Jacob? | ||
7-8 | Der Hirschpark im früheren Dockenhuden | ||
7 | Baugrundbohrung vor Jacob | ||
6 | 40 Jahre Rudolf Steiner Schule Hamburg Nienstedten | ||
6 | 50 Jahre Feinkost Schulte | ||
9 | Die Altona-Blankeneser Bahn wird 125 Jahre | ||
8-9 | Jürgensallee: Zugang zur Vorortsstation Klein Flottbek im Jahre 1938 | ||
7 | Die S-Bahnbrücke an der Station Hochkamp ist erneuert worden | ||
7 | Das Weinrestaurant und Hotel Jacob hat den Restaurantbetrieb Ende März geschlossen | ||
12 | Feuerwehr im Hafen | ||
8-9 | Zur kulturhistorischen und baugeschichtlichen Bedeutung der 200-jährigen Reihenhauszeile Baron-Voght-Straße 52 bis 72 | ||
7 | Die Bauten des ehemaligen Kanzleigutes Flottbek im Jahre 1962 | ||
6-7 | Ein trauriges Wochenende: 29 Februar / 2. März 1992 in Nienstedten / Klein Flottbek | ||
8 | Aus dem Ortsausschuß Blankenese: | ||
8 | Eine Nienstedtensie | ||
7 | Zur Erinnerung an Dr. Bonne | ||
9 | Nienstedten um 1850 | ||
9 | Bebauungspläne Parkplatz Jacob überarbeitet | ||
8 | S-Bahnstation Hochkamp erhält zwei neue Fahrgastunterstände | ||
7-8 | Aus der Arbeit unserer Kommunalvertreter | ||
7 | Fernmeldemast am Bahnhof Klein Flottbek montiert | ||
9 | Klein Flottbek um 1850 | ||
7 | Abschied von Bäckerei Hesse in Klein Flottbek | ||
8 | Besitzerwechsel bei Jacob | ||
8-10 | Das Weinrestaurant u. Hotel Louis C. Jacob steht unter Veränderungsdruck | ||
6 | Die Eisenbahnbrücke S-Bahn Hochkamp wird erneuert | ||
6 | Wiederherstellungsarbeiten am Ratsherrn-Elbblick machen gute Fortschritte | ||
6 | Der Bebauungsplan Nienstedten 14 ist an die Bezirksversammlung überwiesen worden | ||
8-9 | Fernmeldeturm an der Jürgensallee | ||
8 | Bäckerei Hesse am Hochrad schließt zum Jahresende 1991 | ||
8 | 25 Jahre »Les Pantalons« | ||
14 | Die Bildhauerin Ursula Querner im Barlach Haus | ||
8-10 | 100 Jahre Arztpraxis auf dem Grundstück Jürgensallee 42 Dr. Bonne zum Gedächtnis | ||
8 | Jubiläum in der Georg-Bonne-Str. 77 | ||
10-11 | Baron-Voght-Straße 19 - Das Landhaus Vorwerk | ||
9-10 | Elbchaussee 402 ist verkauft worden | ||
9 | Nienstedtener Brandruinen stehen unverändert da | ||
8-9 | 25 Jahre Heimwerkerbedarf Kanzleistraße 32 | ||
7 | Neubauten in Nienstedten | ||
5-6 | Strom- und Hafenbau und der Anleger Teufelsbrück | ||
6 | 5 Jahre Nienstedtener Krug | ||
6 | Am 5. Juli wurde am Nienstedtener Marktplatz gefeiert (250 Jahre Familie Ladiges) | ||
12-13 | Prälat Dr. Wilhelm Berning feiert »Diamantenes Priesterjubiläum« | ||
7-8 | Am Nienstedtener Elbstrand vor 40 Jahren | ||
8-10 | 250 Jahre Familie Ladiges in Nienstedten | ||
7-8 | Schadenfeuer in Nienstedten | ||
8 | Nienstedtener Markt -- früher | ||
7 | Bebauungsplan Nienstedten 17 / Osdorf 42 | ||
7 | Villa Reichskanzlerstraße 9 unter Denkmalschutz gestellt | ||
7 | Bäckermeister Horst Hesse wird 60 Jahre alt | ||
10-12 | Restaurant Louis C. Jacob 1791 - 1991 | ||
6 | Fernsprechzelle bei der S-Bahn Station Klein Flottbek wurde abgebaut | ||
8-10 | Werden 20 Villen auf dem Betriebshof der Baumschule von Ehren gebaut? | ||
5-6 | Bäckermeister Horst Hesse wird 60 Jahre alt | ||
7-8 | Neubau Jürgensallee 32 | ||
5 | Kantor Keil geht in den Ruhestand | ||
7 | Bildpostkarte von Klein Flottbek (siehe HB 02/91) | ||
7 | Baron-Voght-Straße 59, Teich des Kanzleigutes um 1905 | ||
7 | Von Nienstedtens Straßen | ||
9 | Kunst im Altonaer Rathaus | ||
6-7 | An der Ecke Hasselmannstr./Elbchaussee ist die Kastanie gefällt worden | ||
8 | Fritz Lachmund ist 80 Jahre alt geworden | ||
6 | 150 Jahre »Petersen und Paulsen« | ||
8 | Das EEZ wird modernisiert | ||
6 | 30 Jahre Garten- und Landschaftsbau Jochen Louwien | ||
7-8 | Ist das sinnvoll - Bezirksamt soll Derby-Parkplätze sichern | ||
9-10 | Schulkamp Nr. 14 um 1950 | ||
8-9 | Luftbild von Nienstedten mit der Baumschule von Ehren 1985 | ||
7 | Verbügelung der Fußwegabgrenzungen | ||
7 | S-Bahnstation Hochkamp | ||
10-11 | Nochmals Bebauungsplan Nienstedten 17/Osdorf 42 (Brief an »Erhaltet Klein Flottbek«) | ||
9-10 | Die Baulichkeiten des früheren Kanzleihofes Flottbek (Plan von 1935) | ||
6 | Einige Einwände gegen den Bebauungsplan Nienstedten 17 / Osdorf 42 | ||
6 | Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nienstedten 14 | ||
10-11 | Hamburg aus der Luft | ||
7-8 | Altona um 1880 aus der Vogelperspektive | ||
6-7 | Der Nienstedtener Marktplatz | ||
8 | Von der Nützlichkeit des Schönen - Eine Kulturlandschaft als Modell | ||
11-12 | »Höhle - Stall - Palast« Weihnachtskrippen der Völker | ||
10-11 | 20 Jahre Juka-Dojo in Nienstedten | ||
19 | Flotbeck in ästhetischer Aussicht | ||
9 | Schmetzer: Brauerei-Gasthaus, Restaurant | ||
19 | Hamburg aus der Luft | ||
8 | C. F. Hansen - 200 Jahre Klassizismus im Hamburger Westen | ||
18 | Das Abenteuer, das Hamburg heißt - Der weite Weg zur Weltstadt | ||
7 | Wieder-Erstellung des alten Brauerei-Auschanks der Elbschloss-Brauerei wird Ende Oktober abgeschlossen sein | ||
8 | 125 Jahre Baumschule Lorenz von Ehren | ||
8 | Bebauungsplan Nienstedten 14 wird im Januar 1991 öffentlich ausgelegt | ||
8 | Bebauungsplan Nienstedten 17 - Osdorf 42 wird öffentlich ausgelegt | ||
9-10 | Konkurrierende städtebaulich-landschaftsplanerische GUTACHTEN NIENSTEDTEN | ||
7 | C. F. Hansen-Ausstellung | ||
9 | Nienstedten - Klein Flottbek steht unter Veränderungsdruck | ||
5-6 | Unser Ehrenvorsitzender Paul Jerichow verstorben | ||
7-8 | Das alte Herrenhaus in Klein Flottbek | ||
5 | Apotheker Heinz Wellbrok verstorben | ||
6-7 | Internationaler Seegerichtshof nach Berlin statt nach Nienstedten! | ||
6 | Wildkraut und Hecken wuchern | ||
6 | S-Bahnstation Klein Flottbek ein Thema ohne Ende | ||
9 | 60 Jahre röm. kath. Pfarrkirche »Maria Grün« | ||
8 | Dies geht uns auch an! Verlängerung der Startbahn beim Hamburger Flugzeugbau | ||
8 | Nienstedtener Bebauungspläne | ||
6 | Fräulein Lulu Deppe ist verstorben | ||
12 | Aus der Geschichte Altonas und der Elbvororte | ||
10-11 | 4 Generationen von Ehren in Nienstedten - 125 Jahre Baumschule Lorenz von Ehren | ||
8 | Frau Friebe du Vinage im Ruhestand | ||
12 | 850 Jahre Rellingen | ||
5 | Wir trauern um Maria Kinau | ||
10 | Nienstedten zwischen Schulkamp und Georg-Bonne-Straße | ||
10 | Mit dem Fahrrad durch Hamburgs Grün | ||
8 | Ehem. Organist Richard Woltersdorff verstorben | ||
6 | Hans Peter Strenge wiedergewählt | ||
5 | Der Ökomarkt ist gut angenommen worden | ||
9-10 | Wird Klein Flottbek ein Opfer der geplanten Verwaltungs- und Gebietsreform | ||
5 | Geplante Ausstellung: Klein Flottbek im Wandel der letzten 250 Jahre | ||
8-9 | S-Bahnstation Klein Flottbek - immer noch keine Klarheit | ||
5 | Joachim Ladiges als Stellvertretender Wehrführer wiedergewählt | ||
6 | Das Haus an der Ecke Rupertistraße/Up de Schanz um 1906 | ||
5-6 | Robin Reitz tödlich verunglückt | ||
8-9 | Haus Kröplien - Nienstedtener Marktplatz 5 um 1910 | ||
7-8 | Von der S-Bahnstation Klein Flottbek | ||
6 | Öko Wochenmarkt ab 1. Juli | ||
6 | Bekrönung der Hausecke am Haus Richter erneuert | ||
7 | Fußgängerüberweg an der Kreuzung Nienstedtener Straße / Langenhegen | ||
7 | Zwei Buchen im Gehrckens Park gefällt | ||
9 | Bilder für jedermann | ||
7 | S-Bahnstation Klein Flottbek vorerst fertiggestellt | ||
8-9 | Anna Maria Fette verstorben | ||
7 | Verwaltungsreform | ||
7-8 | 25 Jahre Klinik Dr. Guth | ||
6 | Reformhaus Nienstedten | ||
7 | Kinderspielplatz in Nienstedten? | ||
6-7 | Kath, Kirchengemeinde Maria Grün hat einen neuen Pfarrer | ||
6 | Nienstedtener Kirche ist im Inneren renoviert worden | ||
7-9 | Alte Ansichten aus den Elbvororten | ||
6 | Sturmflut Ende Februar/Anfang März 1990 | ||
7 | Nienstedtener Marktplatz um 1905 | ||
6 | Kanzleistraße 20: Goldschmiedemeisterin Annamaria Rohlfs zieht in die Räume von Di Faenza | ||
6 | Kanzleistraße 20: Galerie Preuss platzt aus allen Nähten | ||
11-12 | Von den Schauenburgern | ||
7-8 | Der Nienstedtener Marktplatz um 1910 | ||
7 | Zur geplanten Verwaltungsreform | ||
6-7 | S-Bahn Station Klein Flottbek - Rampenzuwegung und Treppe in Betrieb genommen | ||
12 | Von den Schauenburgern | ||
8 | Eine alte Ansichtskarte von Klein Flottbek | ||
7 | Titelbild Nov. 1989 Villa Ephraim spiegelverkehrt | ||
5-6 | Ilse von Grawert verstorben | ||
7-8 | Nach der Sturmflut am 8. Januar 1839 | ||
14 | Caspar Voght / Flotbeck in ästhetischer Sicht | ||
13 | Friedhofsgebühren | ||
9 | Adventsbummel in Nienstedten, Titelbild von 1984 | ||
13-14 | Baustelle S-Bahnstation Klein Flottbek | ||
10-12 | Architekten-Wettbewerb Internationaler Seegerichtshof in Nienstedten | ||
9 | 100 Jahre Hafen Teufelsbrück | ||
8-9 | Kein Abbruch für Schulkamp 8! | ||
15 | Hamburg, Stadt im Fluß | ||
7-9 | Modernisierung der S-Bahnstation Klein Flottbek, eine Baumaßnahme unter hohem Zeitdruck | ||
10 | Unmaßgebliche Gedanken eines Bürgers | ||
9-10 | Teuflische Jubiläen in Teufelsbrück - 5 Jahre neuer Teufel von Alfons Sotta | ||
10 | Hochkamp soll in seiner Struktur gesichert werden | ||
6 | Industrie-Archäeologie am Quellental Nienstedten | ||
7 | Schreibwarengeschäft am Nienstedtener Marktplatz 28 (ehem. Sellheim) neu eröffnet | ||
7 | Galerie Baron-Voght-Str. 59 | ||
6 | Wir trauern um Herbert Lührs »Käpt'n der Oevelgönner Seekiste« | ||
7 | Ingenieurbüro Peter Stamme umgezogen | ||
7 | Bezirks-Schornsteinfegermeister Rainer Wuttke hat sein Büro in der Up de Schanz 2a | ||
5-6 | Der Teufelsbrücker Hafen vor 50 Jahren (1939) | ||
7 | Kunstgewerbe Kennedy ist nach der Rupertistraße 26 verzogen | ||
7 | Nienstedten-Werbung am Elbuferweg | ||
7-8 | Teufelsbrücke, ein vergessenes Kleinod | ||
6 | Schornstein der Elbschloss-Brauerei abgebrochen | ||
7 | Bauarbeiten am S-Bahnhof Klein Flottbek | ||
7 | Wo bleibt unser Abwasser - Der Weg zum sauberen Wasser | ||
6 | Geschäftseröffnung Café und Conditorei Stafford | ||
6 | Nachruf auf Otto A. Schaumann 1906-1989 | ||
6 | Galerie Winter hat ihre Ausstellungsräume erweitert | ||
11 | Wäscherei Höhling stellt die Arbeit ein | ||
13 | S-Bahnhof Klein Flottbek - Wie steht es um den Zugang von der Jürgensallee? | ||
7-9 | Der Hafen Teufelbrücke | ||
11 | Die Bundespost plant Erweiterungen in der Baron-Voght-Straße 102-104 | ||
5 | Wir trauern um Walter (Wally) Langbehn | ||
11 | Mechthild Führmann und Karin Zimmermann eröffnen ihr Bücher- und Schreibwarengeschäft | ||
11 | Das Haus Higle hat das Ladengeschäft am Marktplatz aufgegeben | ||
10 | Paul Stafford hat das Haus Stüdemann am Marktplatz 22 gekauft | ||
10 | Kabelverlegearbeiten am Güterbahnhof Klein Flottbek | ||
10 | Räumungsverkauf in der Nienstedtener Buchhandlung bei Frau Sellheim | ||
7 | De Pingsttour von Hein Köllisch | ||
10 | Der Teufelsbrücker Hafen in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts | ||
6 | Die Nienstedtener Buchhandlung bekommt neue Besitzer | ||
6 | Die Ruine Elbchaussee 300 ist abgerissen worden | ||
5-6 | Internationaler Seegerichtshof in Nienstedten | ||
6 | Elbchaussee 372 - Elbschlößchen | ||
6 | Die Renovierungsarbeiten im Hause Stüdemann kommen voran | ||
7-8 | Vorstellung des Kandidaten für den Vorsitz, Christian Engelken | ||
8 | Dachgeschoß Jürgensallee 27 (ehem. John Großkopf) wird ausgebaut | ||
10 | 25 Jahre Schlag in Nienstedten | ||
7 | Rücktrittsankündigung von Herbert Cords | ||
8 | Jürgensallee 45 (ehem. Goedecken) ist renoviert worden | ||
9 | Haus Nienstedtener Straße 19 wurde sehr gelungen renoviert | ||
8 | Im Haus Stüdemann wird gebaut | ||
9 | Doppelhaus Nienstedtener Straße 35-37 wurde modernisiert | ||
16 | Der Gesangverein »Eintracht« von 1885 Nienstedten | ||
8 | Der Wirt des Nienstedtener Hofes, Heinz Büsing, feiert 25. Jubiläum | ||
8-9 | Langenhegen 22 wird abgerissen | ||
10-13 | Um 1975: Blick von der Jürgensallee zur Ladestraße des Güterbahnhofs Klein Flottbek | ||
5 | Schüler-Lehrer-Seniorentreffen | ||
8 | Nienstedten hat wieder eine öffentliche Uhr | ||
10 | Nienstedtener Marktplatz 1981/82 | ||
5 | Interessante Ausstellung in den Bürgerstuben | ||
8 | Unser BüNaBe, Herr Nawroth wurde zum Kommissar befördert | ||
8-9 | Adventsbummel in Nienstedten 1988 | ||
8 | Ist Schulkamp 8 in Gefahr? | ||
8 | Nienstedtener Hinterhöfe können sehr romantisch sein | ||
6-7 | Jahresbericht 1988 des 1. Vorsitzenden | ||
8 | Karnevalsvergnügen Nienstedtener Markt in der Reithalle des Flottbeker Reitervereins | ||
11 | 800. Hafengeburtstag und die Ruine der Nikolaikirche | ||
8-9 | Neue Altenpflegepension in der Manteuffelstraße 33 | ||
8 | Unter Denkmalschutz gestellt: Sieberlingstraße 7 und Sieberlingstr. 10 | ||
8 | Albert Klingbiel verstorben | ||
10-11 | Erinnerungen an: Jürgensallee, Bahnhof Klein Flottbek 1967 | ||
11-12 | Bahnhof Klein Flottbek um 1900 | ||
7 | Öffentliches Anhörungsverfahren betreffend Güterbahnhof Klein Flottbek wurde verschoben | ||
7 | Erklärung des 1. Vorsitzenden Herbert Cords | ||
10 | Neues Sonnenstudio in der Nienstedtener Straße 8 | ||
10 | Schülerprotest in Nienstedten | ||
4+7 | 59 Deutsches Springderby in Klein Flottbek | ||
7 | Eckhaus Georg-Bonne-Straße 75 am 8.8.88 fertig neu gestrichen | ||
4 | Sozialstation Flottbek/Othmarschen - Diakoniestation | ||
7 | 25 Jahre Elbvororte-Wochenblatt | ||
9-13 | Gemarkung Nienstedten um 1880 | ||
7 | Haus Sieberling bis auf geringe Reste der Außenanlagen fertiggestellt | ||
9 | Nienstedtener Marktplatz 22 - Stüdemann hat seinen Betrieb eingestellt | ||
7 | Dirk Mötting neuer Schulleiter in der Schule Schulkamp | ||
7 | Hamburg 1943, Austellung in der Baron-Voght-Straße 59 | ||
7 | Landhaus Dill hat gefeiert | ||
10-11 | Elbchaussee 300 | ||
7 | Konditormeister Willy Stüdemann verstorben | ||
7 | 200 Jahre Elbchaussee | ||
7 | Nienstedten aus der Vogelschau | ||
7-8 | Heizkraftwerk Wedel ist keine Dreckschleuder mehr | ||
7 | Bauliche Veränderungen am gegenüberliegenden Elbufer | ||
10-11 | Vor 100 Jahren: 1888 - Es war das »Drei Kaiser Jahr« | ||
7 | Die Zweigstelle der HASPA hat einen neuen Leiter | ||
8-10 | Die Augustenburger Herzöge Christian August und Friedrich VIII | ||
5-6 | Die DLRG hatte einen großen Tag | ||
8 | Elbchaussee 398 | ||
7-8 | Aufgrabungen in Nienstedten | ||
9-10 | Eine Ansichtspostkarte von 1910 - Die ehemalige Villa Newman | ||
8 | Neuer HVV-Tarif ab 1, Mai 1988 | ||
8 | Das Elbschloß-Restaurant feiert weiter sein 100 Jahre Jubiläum | ||
8 | Hamburgs älteste Gaststätte betreibt der jüngste Gastwirt Hamburg | ||
10-11 | Die Augustenburger Herzöge Christian August und Friedrich VIII und die Kämpfe um Schleswig-Holstein 1848-1866 | ||
7 | 50 Jahre an der Jürgensallee | ||
9-10 | Elbchaussee 400 | ||
5 | Sieberlingstraße 10 | ||
7 | Nienstedtener Kunstzentrum bekommt zusätzliches Angebot | ||
5 | Wir trauern um unser Ehrenmitglied Willy Standfuß | ||
7 | Restaurant »Zum Elbschloss« feiert 100 Jahre | ||
7 | Hotel-Pension Villa Flottbek aus persönlichen Gründen geschlossen | ||
7 | Das Elbschloss-Restaurant feiert 100. Geburtstag | ||
5 | Der Friedhof hat auf seinem Betriebshof eine Gerätehalle erhalten | ||
12-13 | Betr.: Klein Flottbek | ||
5 | Langenhegen 34 ist renoviert worden | ||
11-12 | Mühlenberg | ||
5 | Rupertistraße 35 ist umgebaut worden | ||
7-9 | Das Nienstedtener Pastorat und Gemeindehaus Elbchaussee 406/408 ist 100 Jahre alt | ||
5-7 | Vorweihnachtlicher Nachmittag bei Jacob | ||
8 | Nachruf für Bärbel Ankerstein | ||
8 | Nachruf für Frau Dr. Lisa Panzer | ||
7-8 | Jahresbericht 1987 des 1. Vorsitzenden | ||
9-11 | Das Dorf Klein Flottbek um 1880 | ||
7 | Adventsnachmittag für Ehemalige der Schule Schulkamp | ||
9 | Hochrad ca. 1940 | ||
9 | S-Bahnhof Klein Flottbek | ||
11 | Pastor Ulrich Bolscho ins Amt eingeführt | ||
6-7 | Bebauungsplan Nienstedten 14 | ||
10 | Wedel um 1930 - ein Gemälde von Rudolf Höckner | ||
9-10 | Fernwärme aus Wedel | ||
9 | Manteuffelstraße 33 (ehem. Hirschpark Klinik) | ||
9 | Sven Böhme und R. Dau übernehmen den Tabak-Shop Kap Hoorn | ||
11-12 | Hamburger Wohnstiftungen des 19. Jahrhunderts | ||
9 | Manteuffelstraße 33, ehemals Hirschpark Krankenhaus, abgebrochen | ||
10 | Winter 1984/85 in Nienstedten | ||
9 | Mode-Design Colberg in Nienstedtener Straße 2 eingezogen | ||
9-10 | 75 Jahre Turnhalle Schulkamp | ||
9 | Nähstube W. Koopmann wird am Nienstedtener Marktplatz 20 eingerichtet | ||
9 | Haus Mignon wird 10 Jahre alt | ||
12-13 | Denkmalschutz - Baudenkmale | ||
11 | Fluglärm | ||
11 | Die Kirche in Groß Flottbek begeht 75 Jahrfeier | ||
16 | Vor 40 Jahren starb Wolfgang Borchert | ||
9-10 | Die Deutsche Bundesbahn muß Brücken in der Langelohstraße und Up de Schanz erneuern | ||
11-13 | Gesangverein Eintracht von 1885 | ||
11 | Hamburger Auszeichnungen | ||
5 | Wir hatten ein schönes Tanzfest | ||
7 | Blumen Graaf feiert 111-jähriges Bestehen | ||
9 | Veränderungen am Nienstedtener Kap Hoorn | ||
7 | UNO Kommission informiert sich über möglichen Sitz des Internationalen Seegerichtshof | ||
7 | Rupertistraße 35 wird umgebaut | ||
5-7 | juka dojo mußte umbauen | ||
7 | Reihenhauszeile am Quellental fertiggestellt | ||
5 | Meßstation zur Kontrolle des Elbwassers installiert | ||
7 | Tabak Kiosk an Kap Hoorn zieht um | ||
10-11 | Böhmes Schmiede wird Geschenkartikelgeschäft | ||
7 | Willy Standfuß wird 100 Jahre alt | ||
5 | Struensee vor 250 Jahren geboren | ||
12 | Nienstedtener Friedhofsführer | ||
5 | Ehem. Parkhotel Teufelsbrücke wird umgebaut | ||
9-10 | Haus Sieberling - Alten und Pflegestation Nienstedten | ||
7-9 | Notizen aus Nienstedten (1923-1927) | ||
5 | Betr.: Fluglärm | ||
11 | Ideenskizze zum Umbau der Alten Schmiede | ||
6-9 | 30 Jahre Tätigkeit Pastor J. Drews in Nienstedten | ||
6 | Pastor em. Johannes Drews ist gestorben | ||
5 | Betr.: Hochwasserschutz - Elbesperrwerk in Höhe Nienstedten? | ||
7-10 | Vor 60 Jahren, 1. Juli 1927, Eingemeindung nach Groß-Altona | ||
7 | Elbstrand bei Nienstedten 1894 | ||
5 | 20 Jahre Altentagesstätte Blankenese | ||
5 | Rudolf Higle wurde 75 Jahre alt | ||
13 | Nienstedten / Klein Flottbek um 1850 | ||
5 | Villa Tesdorpf-Brand wurde 1986 abgerissen | ||
5 | Frau Ehrsams Kindergarten auf dem Kröplinschen Baugrundstück | ||
5 | Gertrud Pabsch ist seit 50 Jahren selbständige Kindergärtnerin | ||
14 | Straßen-Sprengwagen auf der Elbchaussee | ||
8 | Rudolf Higle zieht sich aufs Altenteil zurück | ||
8 | Betrifft Fluglärm | ||
8-9 | Landgemeindeordnung für die Provinz Schleswig-Holstein vom 4. Juli 1892 | ||
7-8 | Plandiskussion über Einrichtung des Internationalen Seegerichtshof | ||
8 | Elbschloss-Tanz | ||
8 | Unfallschwerpunkt | ||
7 | Frau Marianne Holthusen ist gestorben | ||
11 | 25 Jahre Restaurant Beese am Jenischpark | ||
11 | Blumengeschäft in der Jürgensallee 100 eröffnet | ||
12-13 | Am Wesselhoeft-Teich | ||
11 | Hochwasserschutz für Hamburg | ||
11-12 | Vor 50 Jahren Groß-Hamburg Gesetz | ||
11 | Historische Gaststätte Sieberling wird Altenheim | ||
11 | 10 Jahre Galerie Winter | ||
7 | Instenhäuser sind denkmalschützerisch wiederhergestellt worden | ||
8 | 1912 Erster Hochbahnzug fährt in Hamburg | ||
8 | 1962 Sturmflutkatastrophe | ||
11 | Denkmäler in Hamburg | ||
7-8 | Erwin Koops seit 1. März im Ruhestand | ||
8 | 1937 Groß Hamburg-Gesetz | ||
10-11 | Öffentliche Plandiskussion Nienstedten 16 | ||
7 | Dübelsbrücker Kajüte wird seit 10 Jahren durch Elke Stolzenberg bewirtet | ||
8 | 1927 Entstehung Groß-Altonas durch Eingemeindungen | ||
9-10 | Das Haus des Herrn Vidal in Nienstäden | ||
7 | Blumengeschäft Tulipan wieder eröffnet | ||
8 | 1912 Gründung der Elektrizitätswerke Unterelbe (EWU) | ||
8 | Der Heidberghof in Osdorf ist neu gestaltet worden | ||
9 | Das Quellental um 1900 | ||
5-8 | Jahresbericht 1986 des 1. Vorsitzenden | ||
7 | 9. November 1986 | ||
8 | Dr. Manfred Grimm wird Entwicklungshelfer in Ostafrika | ||
7 | Unser vorweihnachtlicher Nachmittag im Restaurant Jacob | ||
8 | Rudolf Steiner Schule weiht neuen Festsaal ein | ||
7-8 | Adventsbummel durch Nienstedten 1986 | ||
8-10 | Teufelsbrücke in Flottbek um 1820 | ||
7 | Gemeindehelferin Friedel Schutz verstorben | ||
8 | Pastor Kirschnereit ist emeritiert worden | ||
7 | 10 Jahre Elektro-Kloss | ||
11 | Eine Postkarte mit der Nienstedtener Kirche um 1890 | ||
7 | Verkehrsberuhigung | ||
7 | 730 Jahre Bahrenfeld | ||
7 | Ärztliche Versorgung in Nienstedten | ||
7 | 20 Jahre Les Pantalons | ||
9 | Laternenumzug 1986 | ||
9 | Der Baumschulenweg ist neu gestaltet worden | ||
9 | Haus Hasselmannstr. 16 wird renoviert | ||
17 | Ein Hamburger Wahrzeichen hat Jubiläum | ||
9 | S-Bahnhof Klein Flottbek ist in die Modernisierungsplanung aufgenommen worden | ||
11-14 | Unsere Freiwillige Feuerwehr feierte hundertjähriges Bestehen | ||
7 | Ein Blick vom Nienstedtener Kirchturm über die Elbe nach Finkenwerder ca. 1910 | ||
7 | Verkehrsberuhigtes Wohngebiet Ortsteil 221 | ||
9-10 | 750 Jahre Finkenwerder | ||
7 | Ausstellung zum Feuerwehrjubiläum in der HASPA | ||
10-11 | Aus der Geschichte der Nienstedtener Freiwilligen Feuerwehr | ||
7 | Kleine Kunstausstellung im Teufelsbrücker Fährhaus | ||
8-9 | Interview mit Franz Martens, Senior der Ehrenabteilung der FFW-Nienstedten | ||
7 | Die ehemaligen Instenwohnungen sind rohbaumäßig wiederhergestellt | ||
8 | Die Freiwilige Feuerwehr Nienstedten 1986 | ||
7 | Festprogramm Freiwillige Feuerwehr Nienstedten 1886 - 1986 | ||
8 | Notrufsäule Ecke Nienstedtener / Thunstraße abgebaut | ||
8 | Unser Gesangverein Eintracht hat die Zelter Plakette erhalten | ||
12-13 | Banco, Species und Courant - Hamburgs Währung im 17. und 18. Jahrhundert | ||
8 | Neuer Jägerzaun am Hermann-Renner-Teich | ||
10-11 | Kunst im Jenischpark | ||
8 | Unser öffentliches Grün ist teilweise zum Problem geworden | ||
8-10 | Georg-Bonne-Straße um 1950 | ||
5 | Vereinseigene Bänke wurden renoviert | ||
5 | Fotokopier- und Offsetdruckerei Teichmann zum Isfeld verzogen | ||
12 | »Jenischpark« Skulptur | ||
5 | Am Nienstedtener Marktplatz 15 wird der Wirt von Dill sin Döns einziehen | ||
8-10 | Sieberlingstraße | ||
5 | Italienisches Restaurant "da Paolo" neu in Nienstedtener Straße 2d | ||
7-8 | Vor 80 Jahren - Tage in Blankenese | ||
5 | Die Stadt möchte das Haus Sieberlingstr. 10 privatisieren | ||
7 | Die Nienstedtener Anlegebrücke | ||
9-10 | Hamburger Puppenmuseum Falkenstein | ||
6-7 | Nienstedten im Jahre 1588 | ||
6 | Ratsherrn-Eck 1976-1986 | ||
5-6 | Otto A. Schaumann wird 80 Jahre alt | ||
7-8 | Die älteste Ansicht Nienstedtens | ||
6 | Restaurant Papagallo zieht um in die Nienstedtener Straße 2 | ||
6 | Ehem. Verleger des Heimatboten Richard Parbs gestorben | ||
7 | Klassentreffen am Schulkamp (Jg. 1936) | ||
12 | Ivo Hauptmann zum 100. | ||
11 | Fritz Lachmund wurde 75 Jahre alt | ||
8 | Jürgensallee 45, 47, 49 (Postkarte von 1910) | ||
7-8 | Nienstedten vor 50 Jahren (1936) | ||
4-5 | Mutwillige Zerstörungen | ||
14 | Erinnerungen an die »gute alte« Zeit | ||
11 | Garten und Küche im März 1986 | ||
9-10 | Musiklehrer Heinz Zabel bekommt Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes verliehen | ||
4 | Wollywod wird weitergeführt | ||
5 | Der Wesselhoeft-Teich im Winter 1984/85 | ||
10 | Abriß in der Carl-Jacob-Straße | ||
11 | Ein technisches Baudenkmal ist verschwunden | ||
10 | Sylvester 1985 Feuerwerk | ||
11 | Ortsteil 221 - Nienstedtens Grenzen | ||
14 | Blankenese-West - Rund um den Krähenberg | ||
9 | Schülertreffen der Schule Schulkamp 1985 | ||
10 | Verkehrsberuhigung in Klein-Flottbek | ||
12 | Nienstedten Mittelstraße, Ecke Bahnhofstraße | ||
8-9 | Adventsbummel durch Nienstedten am 7. Dezember 1985 | ||
10 | Kantsteinabsenkung an den Straßenkreuzungen | ||
11 | Der Gesangverein Eintracht von 1885 Nienstedten | ||
4 | Am 30. November starb die frühere Lehrerin Katharina Filip | ||
5 | Schmierereien an den S-Bahnstationen | ||
5 | Am Bahnhof Klein Flottbek wurden Kabel verlegt | ||
4 | Attraktive Wohngruppe Jürgensallee / Ecke Ohnsorgeweg entstanden | ||
8-9 | Die Georg-Bonne-Straße in Nienstedten | ||
4 | Der Flachdacherweiterungsbau der Schule erhält ein richtiges Dach | ||
5 | Obst- und Gemüse Wilhelm Streithost neu in der Rupertistraße 33 | ||
7 | »Harmonie Frisuren« neu am Nienstedtener Marktplatz 10 | ||
8 | Verkehrsbehinderungen auf der B431 (Osdorfer Landstraße) | ||
7 | Die Polizeirevierwache 26 hat einen neuen Chef | ||
8 | Renntag der Bürgervereine | ||
7 | Christusstatue vor der Friedhofskapelle aufgestellt | ||
13 | Sonderausstellung im Altonaer Museum - Der Marinemaler Robert Schmidt Hamburg | ||
7 | Die SPAR Geschäfte Jeske und das Blumengeschäft haben zum 1. November 85 geschlossen | ||
10 | Der Dampfer Windhuk der Deutschen Ost-Afrika-Linie im Hamburger Hafen | ||
8 | Café Knips wurde grundrenoviert | ||
9 | Erste Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 kmh | ||
14 | An'n Elwdiek - Finkenwerder, die ehemalige Insel | ||
7 | Laternenumzug 1985 | ||
9 | Hamburger Elbkarte von 1568 wurde neu aufgelegt | ||
14 | Bildband: Die Elbchaussee | ||
9 | Hamburgisches Staatsarchiv feiert 275-Jahr-Jubiläum | ||
10-11 | 125 Jahre Wäscherei Horst | ||
8-9 | Georg-Bonne-Str. 104 wurde umgebaut | ||
9 | Einige Bauvorhaben | ||
6-7 | Eine Ansichtspostkarte von 1934 Elbchaussee 131 - jetzt Nr. 404 | ||
5-6 | Sattlermeister Johann Eggerstedt ist im Alter von 85 Jahren verstorben | ||
5 | Bürgervereins-Anschlagstafel am Bahnhof Hochkamp wegen Vandalismus eingezogen | ||
5 | Pflege der öffentlichen Flächen | ||
8 | Abwrackwerft Waltershof, 1960 - Zeichnung von Erich Wessel | ||
8 | Rudolf Steiner Schule weiht Anbau ein | ||
4 | Güterbahnhofsgelände Klein Flottbek weiter Planungsobjekt | ||
4 | Die Instenhäuser an der Nordseite der Jürgensallee bleiben erhalten | ||
4-5 | Giftige Pflanzen am Wegesrand und im Garten | ||
4 | Wein und Bierlokal »Marktplatz« neu eröffnet | ||
4 | Geschäftswechsel in der Nienstedtener Straße 11 | ||
4-5 | Safeway Supermarkt plant Nachbarschaftszentrum auf ehem. Güterbahnhof Klein Flottbek | ||
5 | Das Wackerhaus Nienstedtener Straße 5 | ||
5 | HEW-Kraftwerk Wedel wird umgerüstet | ||
4-5 | Die Hermann-Renner-Villa wird umgebaut | ||
4 | Wir wünschen keinen Supermarkt auf dem Bahnhof Klein Flottbek | ||
6 | Der Blaue Express von Paul Mullikas | ||
5-6 | Nienstedten ca. 1928/29 | ||
7 | Manfred Higle hat in der Kronprinzenstraße 54 Austellungsräume eröffnet | ||
7 | An der Hermann-Renner-Villa sind die Bauhandwerker tätig | ||
6-7 | Güterbahnhofsgelände Klein Flottbek | ||
7 | Abriß in der Humannstraße | ||
7 | Bildhauer Otto's Adam aus Mitleid mit Farbe gegen Kälte bekleidet | ||
7 | Die Elbschloß hat seit 1. April wieder geöffnet | ||
7-8 | Nienstedten Schulstraße um 1900 | ||
5 | Dr. Siegfried Cropp wurde 70 | ||
5-6 | 75 Jahre Bäckerei Hesse | ||
4-5 | Pläne für Haupt-Radverkehrsnetz lagen aus | ||
5 | Vor ca. 20 Jahren wurde die Mauer am Schöder'schen Park abgebrochen | ||
4 | Elbschloß-Ausschank seit Januar geschlossen | ||
5 | Gesangverein Eintracht wählte neuen Vorstand | ||
7-8 | Der Güterbahnhof Klein Flottbek ist zurück gebaut worden | ||
5 | Kastanie an der Jürgensallee gefällt | ||
6-7 | Zur Geschichte des Grundstücks Hochrad 66 | ||
6 | Instenhäuser im Bebauungsplan nicht gesichert | ||
6 | Radfahren auf dem Elbuferwanderweg soll erlaubt werden | ||
7-8 | Ostseite des Nienstedtener Marktplatzes, gezeichnet von D. Brayshaw | ||
6-7 | Teufelsbrücke droht Veränderung | ||
4 | Rummelpottlaufen | ||
4 | Villen in der Karl-Jacob-Straße abgerissen | ||
4 | Pastor Johannes Drews feiert mit Gattin die Goldene Hochzeit | ||
4 | Faschingsfest Nienstedtener Markt in der Reithalle am Hemmingstedter Weg | ||
4 | Internationale Seerechtskonvention durch Bundesregierung nicht unterzeichnet | ||
4 | Besuchszeiten im Jenischhaus werden stark eingeschränkt | ||
5-6 | Festsaaletage des Ausschanks der Elbschloss-Brauerei | ||
5-6 | Wie der Südbereich des Nienstedtener Marktplatzes in Zukunft aussehen könnte, gezeichnet von D. Brayshaw | ||
4-5 | Millieu-Studie "Ortskern Nienstedten" |