Archivsuche in 9050 Beiträgen aus 867 Heften zwischen Oktober 1952 und Dezember 2024 (Rev: 3.5.2) [10426,1959539]
Heft | Info | Seite | Artikel |
---|---|---|---|
7 | Nienstedtener Adventsbummel - Willkommen im Dorf! | ||
12 | Ein Fest in Nienstedten - Autohaus Lorentz eröffnet | ||
11-12 | Wechsel bei Feinkost Schulte | ||
11 | Auf der Elbschloßbrauerei wird seit dem Sommer nicht mehr gebraut | ||
8 | Verkehrsberuhigung in der Rupertistraße! | ||
5-6 | Verkehrsumleitungen durch Nienstedtens Ortskern | ||
5 | Eingangsgebäude der ehemaligen Baumschule von Ehren geräumt | ||
5 | Hamburger Sparkasse Filiale Nienstedten - Petra John löst Rudolf Müller ab | ||
6-7 | Besuch des Untergeneralsekretärs Corell zur Vorbereitung des Internationalen Seegerichtshof in Hamburg | ||
7 | Rede des ersten Bürgermeisters aus Anlaß des Besuchs von UN_Untergeneralsekretär Corell | ||
8-9 | Elbschloss-Brauerei Nienstedten 1882-1995 - Der letzte Sud | ||
6 | Internationaler Seegerichtshof | ||
5 | Altnienstedtener Haus Schulkamp 8 neu gerichtet | ||
6 | Baron Voghts Eierhütte | ||
6 | Richtfest bei Mercedes Lorenz | ||
5 | 20 Fünffamilienhäuser werden auf ehem. Baumschulgelände von Ehren gebaut | ||
5 | Tiefgarage Jacob rohbaufertig | ||
8 | Der Elbstrand unterhalb Jacob um ca. 1950 | ||
9 | Die Eierhütte des Jenischparks entsteht wieder neu | ||
9 | Keine Erinnerung mehr an den Fuhr- und Speditionshof Louis Felst | ||
8-9 | Dr. Georg Bonne im Zwielicht | ||
6 | Historisches Teufelsbrücker Fährhaus abgerissen | ||
6 | Neue Inhaberin der Apotheke Nienstedten | ||
5-6 | Orthopädie-Schuhmachermeister Claus Groth hört auf | ||
5 | Was wird aus dem Gelände der stillgelegten Elbschloss-Brauerei | ||
8 | Elbchaussee-Tore des Nienstedtener Friedhofs von Schrottdieben gestohlen | ||
8 | Restaurant Hochkamp wird liebevoll restauriert | ||
8 | Teufelbrücker Fährhaus abgerissen | ||
8 | Baustellen Jacob und Mercedes-Lorenz gehen zügig voran | ||
11 | Ankündigung Deutsches Spring- und Dressur-Derby 1995 | ||
8 | Einrichtung zweier beleuchteter Fußgängerüberwege im Ortskern | ||
8 | Meßstation am Rande des Elbfahrwassers abgetragen | ||
8 | Schulkamp 8 | ||
6 | Instenhäuser des Baron Voght | ||
9 | Neuer Revierführer an der Polizeiwache | ||
6 | Mercedes-Lorenz | ||
7 | Teufelsbrücker Fährhaus | ||
6 | Landhaus Dill | ||
6 | Elbschloss-Brauerei | ||
6 | Baustelle Jacob Elbchaussee | ||
6 | Obst- und Gemüsegeschäft A. Marxen geschlossen | ||
7 | Teich Söbendieken | ||
7 | Mit dem Westerpark wird angefangen | ||
8 | Modernisierung der S-Bahn Station Hochkamp hat begonnen | ||
6-7 | Bilder vom Nienstedtener Adventsbummel 1994 | ||
8 | Gleichrichterwerk der S-Bahn gärtnerisch vollendet | ||
6 | Adventsbummel 1994 | ||
7 | Die Restaurierung des Altars der Nienstedtener Kirche ist abgeschlossen | ||
8-10 | Garten und Küche im Januar 1995 | ||
10 | Kinderspielplatz in Nienstedten | ||
8 | Die neue Ampel | ||
8 | Altarsanierung in der Nienstedtener Kirche | ||
11-12 | Zu Georg-Bonne-Straße 33 Internationaler Seegerichtshof (Planung) | ||
7-8 | 1894 - 1994 - 100 Jahre Nienstedtener Turnverein von 1894 e.V. | ||
10 | Baustelle Jacob / Holthusen | ||
5-6 | Sielerneuerung in der Elbchaussee zwischen Dockenhudener Straße und Mühlenberg | ||
5 | Baufahrzeuge beleben das Ortsbild | ||
8-10 | Auf dem Nienstedtener Friedhof ist der Museumsbereich IV eingerichtet worden | ||
7-8 | Der NTV heute | ||
6-7 | 100 Jahre NTV - Festprogramm | ||
5 | 100 Jahre Nienstedtener Turnverein | ||
8 | Grundsteinlegung für das »HOTEL-RESTAURANT LOUIS C. JACOB« | ||
8 | Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes für Herbert Cords | ||
7 | Neue Leitung des Ortsamtes Blankenese | ||
5 | Wechsel in der Leitung unseres Ortsamtes Blankenese | ||
6 | Westerpark | ||
6 | Wacheröffnung der D L R G an der Elbchaussee: | ||
8 | Die Nord-Ost-Ecke des Nienstedtener Marktplatzes erhält ein neues »Gesicht« | ||
7 | Abschied nach über 20 Jahren Bücherarbeit | ||
7 | Gaststätte und Konditorei Dill | ||
6 | Nienstedtener Theatergruppe | ||
6 | 10 Jahre Haus Flottbek-Nienstedten | ||
6 | Sturmflut an der Elbe | ||
10 | Fahrbahneinengung in der Georg-Bonne-Straße, Ecke Schulkamp | ||
9 | Elbschlößchen wurde renoviert | ||
5 | Wichtige Entscheidung bei Louis C. Jacob: Holthusen-Fassade bleibt erhalten | ||
6-8 | Adventsbummel 1993 | ||
8 | Klein Flottbeker S-Bahn Gleichrichterwerk fertiggestellt | ||
8 | Vier Wochen Verkehrsumleitung durch Nienstedten | ||
8 | Nienstedtens Kirche in einem Baugerüst | ||
5 | Neuer Fußgängerüberweg gewünscht | ||
10 | Baustelle Jacob, Fotos von R. Hachmann | ||
9-10 | Erfolgreiche Spurensuche an der Elbchaussee - Interessante Wandgemälde im Hotel Louis C. Jacob entdeckt | ||
8-9 | Ein Engel schwebt in Teufelsbrück ein | ||
5-6 | Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir | ||
6-7 | Nienstedtener Adventsbummel - Das erste Mal überdacht! | ||
8 | Seegerichtshof nähert sich der Konstituierung | ||
8 | Richtfest der Baumschule Lorenz von Ehren in Marmstorf | ||
7 | »JACOB« - nun geht es los! Baubeginn an der Elbchaussee | ||
8 | 12. Sept. 1993 war Tag des offenen Denkmals | ||
6 | Ein silbern leuchtender Würfel an der Georg-Bonne-Straße | ||
5 | Gleichrichterwerk in der Jürgensallee ist rohbaufertig | ||
5 | Was tut sich im Hirschpark | ||
6-7 | Nienstedtener Jahrmarkt 1993 | ||
6 | Richtfest am Neubau des abgebrannten Elbschlo-Pavillons mit Richtspruch | ||
5 | S-Bahnbrücke Nienstedtener Straße wird erneuert | ||
8 | Schumachermeister Hans Krause schließt seine Werkstatt | ||
8 | Blumengeschäft Trollblume verläßt Geschäftsräume an der Jürgensallee 100 | ||
6 | Lady Aktiv Studio | ||
6 | Teufelsbrücker Hafen ist teilweise entschlickt worden | ||
5 | Am S-Bahnhof Klein Flottbek wird das neue Gleichrichterwerk gebaut | ||
6 | Gebäude Marktplatz 24 wurde aufgestockt und verlängert | ||
7 | Geänderter Entwurf Neubauprojekt Jacob fand keine Zustimmung im Stadtplanungsausschuß | ||
7 | Kanzleistraße 20 - Bodo Heye Inneneinrichtung | ||
7 | Galerie zur Alten Schmiede | ||
10 | Bürgerinitiative »Erhaltet Flottbek« teilt mit: Unabhängige Gutachter decken Mängel bei der Airbus Erweiterung auf | ||
9 | Öffentliche Anhörung Pflegewerk Jenischpark | ||
10 | S-Bahn Brückenerneuerung Nienstedtener Straße | ||
8 | Neue Zweigstellenleitung in der Volksbank Nienstedten | ||
10 | Gedanken über die Gestaltung des Vorplatzes beim Anleger Teufelsbrück | ||
7-8 | Wechsel in unserer Gemeindeschwesternstation | ||
10 | Treppe in Richtung Klein Flottbek an der S-Bahn-Station nach drei Jahren eröffnet | ||
5 | Die letzte Großveranstaltung im historischen Saal des Hotel-Restaurants Jacob an 7. Dezember 1992 | ||
5 | Di Farenza ausgezogen | ||
5 | Halbrocks Kurzwaren im ehemaligen Wollywood etabliert | ||
6-7 | Bebauungsplan und Grünordnungsplan Nienstedten 18 öffentlich ausgelegt | ||
5 | Geschenkartikel »Alte Schmiede« geschlossen | ||
6 | Baugenehmigung Neubauvorhaben Jacob stößt auf Schwiereigkeiten | ||
5 | BP Tankstelle Seemann für immer geschlossen | ||
6 | Fährhaus Teufelsbrücke wird nun verkauft | ||
6-7 | Adventsbummel 1992 | ||
8 | Baustelle für Gleichrichterwerk der DB an der Jürgensallee ist eingerichtet | ||
7-8 | Zuwegung im Bereich des früheren Güterbahnhofs Klein-Flottbek wird hergestellt | ||
11 | Schlachterei Fröhlich geschlossen | ||
10-11 | Wieder ein Blumengeschäft in der Rupertistraße 28 eingezogen | ||
9-10 | Nienstedten verliert seine Tankstelle | ||
7-9 | 10 Jahre Nienstedtener Adventsbummel | ||
11 | Wollywood schließt nach 10 jährigem Bestehen | ||
7 | Schul-Turnhalle wurde renoviert | ||
7 | Anleger Teufelsbrück | ||
7 | Ein Wunsch feiert Geburtstag | ||
8 | S-Bahnbrücke Nienstedtener Straße / Langelohstraße überholungsbedürftig | ||
7 | Wo soll die Zufahrt zum Internationalen Seegerichtshof hin? | ||
7 | Die Würfel für die Verlegung der Baumschule von Ehren sind gefallen | ||
6-7 | Das Siel in der Winckelmannstraße muß erneuert werden | ||
7 | Deutsche Airbus - Umweltverträglichkeitsgutachten ausgelegt | ||
5 | Das Grundstück Ligusterweg 6 ist neu bebaut worden | ||
5 | Wohnanlage Jürgensallee 32 fertiggestellt | ||
6-8 | »Jacob« soll exclusives »Stadthotel« werden | ||
5 | Das Haus Tittelbach an der Sieberlingstraße / Ecke Schulkamp ist im Wiederaufbau | ||
5 | Fahrradtransport in den Hamburger Schnellbahnen | ||
5 | Das Grundstück Theresenweg 3 ist neu bebaut worden | ||
6 | Großhotel Jacob? | ||
7 | S-Bahnstation Klein Flottbek - Eine Provinzposse | ||
7 | Gedanken zur Gestaltung des Pflasters auf dem Nienstedtener Marktplatz | ||
7 | Baugrundbohrung vor Jacob | ||
7 | Das Weinrestaurant und Hotel Jacob hat den Restaurantbetrieb Ende März geschlossen | ||
8 | S-Bahn: Neues Gleichrichterwerk an der Jürgensallee | ||
7 | Die S-Bahnbrücke an der Station Hochkamp ist erneuert worden | ||
9 | Bebauungspläne Parkplatz Jacob überarbeitet | ||
8 | Neu: ein Optiker in Nienstedten | ||
7 | Abschied von Bäckerei Hesse in Klein Flottbek | ||
8 | Besitzerwechsel bei Jacob | ||
5-6 | Zum 9. Mal Nienstedtener Adventsbummel | ||
8 | S-Bahnstation Hochkamp erhält zwei neue Fahrgastunterstände | ||
7-8 | Aus der Arbeit unserer Kommunalvertreter | ||
7 | Fernmeldemast am Bahnhof Klein Flottbek montiert | ||
6 | Wiederherstellungsarbeiten am Ratsherrn-Elbblick machen gute Fortschritte | ||
6 | Der Bebauungsplan Nienstedten 14 ist an die Bezirksversammlung überwiesen worden | ||
8 | Fernmeldeturm am Klein Flottbeker Bahnhof | ||
7 | Reparaturarbeiten am Teufelsbrück-Ponton | ||
6 | Die Eisenbahnbrücke S-Bahn Hochkamp wird erneuert | ||
7 | Nienstedtener Adventsbummel zum 8. Mal | ||
8-9 | Fernmeldeturm an der Jürgensallee | ||
8 | Bäckerei Hesse am Hochrad schließt zum Jahresende 1991 | ||
8 | Bebauungsplan Nienstedten 18 | ||
8 | Ist ein Fußgängerüberweg über die Elbchaussee bei der Einmündung Georg-Bonne-Straße nötig? | ||
9-10 | Kleiderkammer Klein Flottbek | ||
8 | Ist ein Fußgängerüberweg über die Elbchaussee bei der Einmündung Georg-Bonne-Straße nötig? | ||
8 | 105 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Nienstedten | ||
9-10 | Elbchaussee 402 ist verkauft worden | ||
9 | Nienstedtener Brandruinen stehen unverändert da | ||
5-6 | Strom- und Hafenbau und der Anleger Teufelsbrück | ||
7 | Neubauten in Nienstedten | ||
6 | Sportplatz Quellental wie neu | ||
6 | 5 Jahre Nienstedtener Krug | ||
6 | Am 5. Juli wurde am Nienstedtener Marktplatz gefeiert (250 Jahre Familie Ladiges) | ||
7-8 | Schadenfeuer in Nienstedten | ||
7 | Bebauungsplan Nienstedten 17 / Osdorf 42 | ||
6-7 | D L R G eröffnete Wachsaison 1991 | ||
5-6 | Ein alteingesessener Handwerksbetrieb bleibt Nienstedten erhalten | ||
7 | Villa Reichskanzlerstraße 9 unter Denkmalschutz gestellt | ||
6 | D L R G eröffent Saison | ||
5-6 | Bäckermeister Horst Hesse wird 60 Jahre alt | ||
5 | Kantor Keil geht in den Ruhestand | ||
6 | Fernsprechzelle bei der S-Bahn Station Klein Flottbek wurde abgebaut | ||
7 | Von Nienstedtens Straßen | ||
6-7 | An der Ecke Hasselmannstr./Elbchaussee ist die Kastanie gefällt worden | ||
6 | Ein neuer Volksbank Zweigstellenchef in Nienstedten | ||
8 | Das EEZ wird modernisiert | ||
7-8 | Ist das sinnvoll - Bezirksamt soll Derby-Parkplätze sichern | ||
4 | Vom Adventsbummel in Nienstedten am 8. 12. 1990 | ||
7 | S-Bahnstation Hochkamp | ||
4 | 100 Jahre Sattlerei Eggerstedt | ||
7 | Platzbeschwerden | ||
7 | Baumpflanzung im Nienstedtener Ortskern | ||
5 | Bilder vom Adventsbummel in Nienstedten | ||
7 | Verbügelung der Fußwegabgrenzungen | ||
5 | Volksbank Hamburg Ost-West Willi Hoffmann geht in den Ruhestand | ||
9 | Schmetzer: Brauerei-Gasthaus, Restaurant | ||
7 | Wieder-Erstellung des alten Brauerei-Auschanks der Elbschloss-Brauerei wird Ende Oktober abgeschlossen sein | ||
6-7 | Internationaler Seegerichtshof nach Berlin statt nach Nienstedten! | ||
6 | Wildkraut und Hecken wuchern | ||
6 | S-Bahnstation Klein Flottbek ein Thema ohne Ende | ||
6 | Schutzhütte für Wanderer im Hirschpark eingeweiht | ||
8 | Frau Friebe du Vinage im Ruhestand | ||
9-10 | Wird Klein Flottbek ein Opfer der geplanten Verwaltungs- und Gebietsreform | ||
8-9 | S-Bahnstation Klein Flottbek - immer noch keine Klarheit | ||
5 | Der Ökomarkt ist gut angenommen worden | ||
10 | D L R G - Helfer in der Not | ||
6 | Öko Wochenmarkt ab 1. Juli | ||
6 | Bekrönung der Hausecke am Haus Richter erneuert | ||
6 | Der Ortsausschuß Blankenese tagte | ||
7 | Fußgängerüberweg an der Kreuzung Nienstedtener Straße / Langenhegen | ||
7 | Zwei Buchen im Gehrckens Park gefällt | ||
7 | S-Bahnstation Klein Flottbek vorerst fertiggestellt | ||
8 | Die Quellen des Quellentals fließen ins Mischwassersiel | ||
7 | Verwaltungsreform | ||
6 | Nienstedtener Kirche ist im Inneren renoviert worden | ||
6 | Sturmflut Ende Februar/Anfang März 1990 | ||
9-10 | Endlich größere Ausstellungs- und Werkstatträume Für Goldschmiede A. Rohlfs und Di Faenza | ||
6 | Reformhaus Nienstedten | ||
7 | Kinderspielplatz in Nienstedten? | ||
6-7 | Kath, Kirchengemeinde Maria Grün hat einen neuen Pfarrer | ||
6 | Renovierungsarbeiten in der Nienstedtener Kirche haben begonnen | ||
7 | Zur geplanten Verwaltungsreform | ||
6-7 | Orgelschatz des Museums für Figurentheater Lübeck | ||
6 | Kanzleistraße 20: Goldschmiedemeisterin Annamaria Rohlfs zieht in die Räume von Di Faenza | ||
6 | Kanzleistraße 20: Galerie Preuss platzt aus allen Nähten | ||
8 | Jahreswechsel 1989/90 - Feuer im Jenischpark | ||
7-8 | Nachlese vom Adventsbummel in Nienstedten am 9. Dez. 1989: | ||
6-7 | S-Bahn Station Klein Flottbek - Rampenzuwegung und Treppe in Betrieb genommen | ||
6 | Reformhaus in Nienstedten | ||
12 | Neue Krankenbeförderung ab Januar 1990 | ||
6 | Denn es weihnachtet sehr in Nienstedten | ||
6 | Reformhaus in Nienstedten | ||
5 | Ein voller Erfolg | ||
13 | Friedhofsgebühren | ||
13-14 | Baustelle S-Bahnstation Klein Flottbek | ||
10-12 | Architekten-Wettbewerb Internationaler Seegerichtshof in Nienstedten | ||
8-9 | Kein Abbruch für Schulkamp 8! | ||
9-10 | Teuflische Jubiläen in Teufelsbrück - 5 Jahre neuer Teufel von Alfons Sotta | ||
6 | Schornstein der Elbschloss-Brauerei abgebrochen | ||
6 | Industrie-Archäeologie am Quellental Nienstedten | ||
7-8 | Teufelsbrücke, ein vergessenes Kleinod | ||
6 | Sielbauarbeiten in der Baron-Voght-Straße | ||
7 | Bezirks-Schornsteinfegermeister Rainer Wuttke hat sein Büro in der Up de Schanz 2a | ||
7 | Nienstedten-Werbung am Elbuferweg | ||
5 | Der Wettbewerb Vorgarten, Vorplatz, Balkon findet nicht statt | ||
13 | S-Bahnhof Klein Flottbek - Wie steht es um den Zugang von der Jürgensallee? | ||
11-12 | Bauarbeiten in der Charlotte-Niese-Straße | ||
11 | Die Bundespost plant Erweiterungen in der Baron-Voght-Straße 102-104 | ||
8 | Wettbewerb Vorgarten, Vorplatz, Balkon | ||
11-12 | Wir hatten unsere Osterfeuer | ||
10 | Paul Stafford hat das Haus Stüdemann am Marktplatz 22 gekauft | ||
10 | Kabelverlegearbeiten am Güterbahnhof Klein Flottbek | ||
10 | Räumungsverkauf in der Nienstedtener Buchhandlung bei Frau Sellheim | ||
6 | Die Renovierungsarbeiten im Hause Stüdemann kommen voran | ||
6 | Die Nienstedtener Buchhandlung bekommt neue Besitzer | ||
6 | Die Ruine Elbchaussee 300 ist abgerissen worden | ||
5-6 | Internationaler Seegerichtshof in Nienstedten | ||
9 | Ein Bericht aus dem Botanischen Garten - Ein Pavillon aus Schanghai als Geschenk an Hamburg | ||
9 | Die Karibik in Nienstedten | ||
8 | Im Haus Stüdemann wird gebaut | ||
8 | Ist Schulkamp 8 in Gefahr? | ||
8 | Nienstedtener Hinterhöfe können sehr romantisch sein | ||
8 | Karnevalsvergnügen Nienstedtener Markt in der Reithalle des Flottbeker Reitervereins | ||
8 | Nienstedten hat wieder eine öffentliche Uhr | ||
8 | Unser BüNaBe, Herr Nawroth wurde zum Kommissar befördert | ||
8-9 | Adventsbummel in Nienstedten 1988 | ||
8-9 | Neue Altenpflegepension in der Manteuffelstraße 33 | ||
8 | Unter Denkmalschutz gestellt: Sieberlingstraße 7 und Sieberlingstr. 10 | ||
8 | Adventsbummel Nienstedten 1988 | ||
9-11 | Gespräch mit Barbara Lienau | ||
8 | Alice Tiemer und Kurt Dormann erhielten Auszeichnungen für »Die gute Tat« | ||
7 | Öffentliches Anhörungsverfahren betreffend Güterbahnhof Klein Flottbek wurde verschoben | ||
9 | Die Familie Stüdemann dankt ihren Kunden für die langjährige Treue | ||
10-12 | Schildbürgerstreiche und Eulenspiegeleien | ||
10 | Das Handwerk lebt - in der Kanzleistraße 20 | ||
10 | Schülerprotest in Nienstedten | ||
4 | Sozialstation Flottbek/Othmarschen - Diakoniestation | ||
7 | 25 Jahre Elbvororte-Wochenblatt | ||
7 | Haus Sieberling bis auf geringe Reste der Außenanlagen fertiggestellt | ||
7 | Dirk Mötting neuer Schulleiter in der Schule Schulkamp | ||
9 | Nienstedtener Marktplatz 22 - Stüdemann hat seinen Betrieb eingestellt | ||
4+7 | 59 Deutsches Springderby in Klein Flottbek | ||
7 | Eckhaus Georg-Bonne-Straße 75 am 8.8.88 fertig neu gestrichen | ||
7-8 | Goldene Hochzeit im Hause Schlag | ||
7 | Landhaus Dill hat gefeiert | ||
7 | Nienstedten aus der Vogelschau | ||
5 | Neuer Fahrgastunterstand an der Haltestelle Sieberlingstraße | ||
5 | Umbau Hamburger Sparkasse | ||
5-7 | Ein Abschiedsfest für Frau Stalmann | ||
7 | Haus Sieberling offiziell eröffnet | ||
7 | Die Elbe bei Nienstedten | ||
7 | Die Zweigstelle der HASPA hat einen neuen Leiter | ||
5-6 | Die DLRG hatte einen großen Tag | ||
7-8 | Heizkraftwerk Wedel ist keine Dreckschleuder mehr | ||
7 | Bauliche Veränderungen am gegenüberliegenden Elbufer | ||
8 | Hamburgs älteste Gaststätte betreibt der jüngste Gastwirt Hamburg | ||
7-8 | Aufgrabungen in Nienstedten | ||
7 | Hotel-Pension Villa Flottbek aus persönlichen Gründen geschlossen | ||
5 | Sieberlingstraße 10 | ||
5 | Langenhegen 34 ist renoviert worden | ||
5 | Rupertistraße 35 ist umgebaut worden | ||
12-13 | Betr.: Klein Flottbek | ||
5 | Der Friedhof hat auf seinem Betriebshof eine Gerätehalle erhalten | ||
6-7 | Bebauungsplan Nienstedten 14 | ||
11 | Pastor Ulrich Bolscho ins Amt eingeführt | ||
4-6 | Ganz Nienstedten auf den Beinen - Adventsbummel 1987 | ||
9-10 | Fernwärme aus Wedel | ||
9 | Manteuffelstraße 33 (ehem. Hirschpark Klinik) | ||
9 | S-Bahnhof Klein Flottbek | ||
9 | Sven Böhme und R. Dau übernehmen den Tabak-Shop Kap Hoorn | ||
9 | Manteuffelstraße 33, ehemals Hirschpark Krankenhaus, abgebrochen | ||
9 | Mode-Design Colberg in Nienstedtener Straße 2 eingezogen | ||
9-10 | 75 Jahre Turnhalle Schulkamp | ||
9 | Nähstube W. Koopmann wird am Nienstedtener Marktplatz 20 eingerichtet | ||
9 | Haus Mignon wird 10 Jahre alt | ||
11 | Die Kirche in Groß Flottbek begeht 75 Jahrfeier | ||
9-10 | Die Deutsche Bundesbahn muß Brücken in der Langelohstraße und Up de Schanz erneuern | ||
11-13 | Gesangverein Eintracht von 1885 | ||
11 | Hamburger Auszeichnungen | ||
11 | Fluglärm | ||
5 | Meßstation zur Kontrolle des Elbwassers installiert | ||
7 | Reihenhauszeile am Quellental fertiggestellt | ||
7 | Tabak Kiosk an Kap Hoorn zieht um | ||
9 | Zigarrenladen am Nienstedtener Kap Hoorn | ||
7 | UNO Kommission informiert sich über möglichen Sitz des Internationalen Seegerichtshof | ||
9 | Veränderungen am Nienstedtener Kap Hoorn | ||
5-7 | juka dojo mußte umbauen | ||
7 | Rupertistraße 35 wird umgebaut | ||
5 | Ehem. Parkhotel Teufelsbrücke wird umgebaut | ||
5 | Betr.: Hochwasserschutz - Elbesperrwerk in Höhe Nienstedten? | ||
5 | Betr.: Fluglärm | ||
5-7 | Wann wird die Stelle des 2. Gemeindepastors in Nienstedten neu besetzt? | ||
5 | Frau Ehrsams Kindergarten auf dem Kröplinschen Baugrundstück | ||
5 | Villa Tesdorpf-Brand wurde 1986 abgerissen | ||
8 | Rudolf Higle zieht sich aufs Altenteil zurück | ||
8 | Betrifft Fluglärm | ||
7-8 | Plandiskussion über Einrichtung des Internationalen Seegerichtshof | ||
8 | Elbschloss-Tanz | ||
8 | Unfallschwerpunkt | ||
11 | Hochwasserschutz für Hamburg | ||
11 | Historische Gaststätte Sieberling wird Altenheim | ||
11 | Blumengeschäft in der Jürgensallee 100 eröffnet | ||
10-11 | Öffentliche Plandiskussion Nienstedten 16 | ||
7 | Blumengeschäft Tulipan wieder eröffnet | ||
7 | Instenhäuser sind denkmalschützerisch wiederhergestellt worden | ||
13 | Weihnachtliches Treffen der Ehemaligen der Schule Schulkamp im Dezember 1987 | ||
7-8 | Adventsbummel durch Nienstedten 1986 | ||
7 | Gemeindehelferin Friedel Schutz verstorben | ||
8 | Pastor Kirschnereit ist emeritiert worden | ||
7 | 9. November 1986 | ||
8 | Dr. Manfred Grimm wird Entwicklungshelfer in Ostafrika | ||
8 | Rudolf Steiner Schule weiht neuen Festsaal ein | ||
7 | Verkehrsberuhigung | ||
7 | Ärztliche Versorgung in Nienstedten | ||
9 | Der Baumschulenweg ist neu gestaltet worden | ||
9 | Haus Hasselmannstr. 16 wird renoviert | ||
9 | S-Bahnhof Klein Flottbek ist in die Modernisierungsplanung aufgenommen worden | ||
9 | Laternenumzug 1986 | ||
7 | Volksbank Hamburg Ost-West in neuen Räumen | ||
7 | Verkehrsberuhigtes Wohngebiet Ortsteil 221 | ||
7 | Die ehemaligen Instenwohnungen sind rohbaumäßig wiederhergestellt | ||
8 | Notrufsäule Ecke Nienstedtener / Thunstraße abgebaut | ||
8 | Unser Gesangverein Eintracht hat die Zelter Plakette erhalten | ||
8 | Neuer Jägerzaun am Hermann-Renner-Teich | ||
8 | Unser öffentliches Grün ist teilweise zum Problem geworden | ||
5 | Fotokopier- und Offsetdruckerei Teichmann zum Isfeld verzogen | ||
5 | Am Nienstedtener Marktplatz 15 wird der Wirt von Dill sin Döns einziehen | ||
5 | Italienisches Restaurant "da Paolo" neu in Nienstedtener Straße 2d | ||
5 | Die Stadt möchte das Haus Sieberlingstr. 10 privatisieren | ||
8-10 | Sieberlingstraße | ||
6 | Ratsherrn-Eck 1976-1986 | ||
6 | Restaurant Papagallo zieht um in die Nienstedtener Straße 2 | ||
7 | Klassentreffen am Schulkamp (Jg. 1936) | ||
7-8 | Nienstedten vor 50 Jahren (1936) | ||
4-5 | Mutwillige Zerstörungen | ||
4 | Wollywod wird weitergeführt | ||
8-9 | Adventsbummel durch Nienstedten am 7. Dezember 1985 | ||
10 | Kantsteinabsenkung an den Straßenkreuzungen | ||
10 | Abriß in der Carl-Jacob-Straße | ||
11 | Ein technisches Baudenkmal ist verschwunden | ||
10 | Sylvester 1985 Feuerwerk | ||
11 | Ortsteil 221 - Nienstedtens Grenzen | ||
9 | Schülertreffen der Schule Schulkamp 1985 | ||
10 | Verkehrsberuhigung in Klein-Flottbek | ||
4 | Der Flachdacherweiterungsbau der Schule erhält ein richtiges Dach | ||
4 | Attraktive Wohngruppe Jürgensallee / Ecke Ohnsorgeweg entstanden | ||
8-10 | Rettet die Strohdachhäuser vor Sylvesterraketen | ||
7 | Christusstatue vor der Friedhofskapelle aufgestellt | ||
7 | Die Polizeirevierwache 26 hat einen neuen Chef | ||
9 | Erste Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 kmh | ||
8-9 | Georg-Bonne-Str. 104 wurde umgebaut | ||
8 | Café Knips wurde grundrenoviert | ||
8 | Eine beachtenswerte Recycling-Anlage auf dm Nienstedtener Friedhof | ||
5 | Bürgervereins-Anschlagstafel am Bahnhof Hochkamp wegen Vandalismus eingezogen | ||
5 | Pflege der öffentlichen Flächen | ||
8 | Rudolf Steiner Schule weiht Anbau ein | ||
4 | Die Instenhäuser an der Nordseite der Jürgensallee bleiben erhalten | ||
4 | Wein und Bierlokal »Marktplatz« neu eröffnet | ||
4 | Geschäftswechsel in der Nienstedtener Straße 11 | ||
4 | Erfolgreiches Springderby in Klein-Flottbek | ||
4 | Güterbahnhofsgelände Klein Flottbek weiter Planungsobjekt | ||
8 | Hochzeitsempfang in der Villa Burchard-Vorwerk mit Osdorfer Spielmannszug | ||
4-5 | Safeway Supermarkt plant Nachbarschaftszentrum auf ehem. Güterbahnhof Klein Flottbek | ||
4-5 | Die Hermann-Renner-Villa wird umgebaut | ||
4 | Wir wünschen keinen Supermarkt auf dem Bahnhof Klein Flottbek | ||
5 | HEW-Kraftwerk Wedel wird umgerüstet | ||
7 | Bildhauer Otto's Adam aus Mitleid mit Farbe gegen Kälte bekleidet | ||
6-7 | Güterbahnhofsgelände Klein Flottbek | ||
4 | Elbschloß-Ausschank seit Januar geschlossen | ||
5 | Vor ca. 20 Jahren wurde die Mauer am Schöder'schen Park abgebrochen | ||
5 | Kastanie an der Jürgensallee gefällt | ||
6 | Instenhäuser im Bebauungsplan nicht gesichert | ||
6 | Radfahren auf dem Elbuferwanderweg soll erlaubt werden | ||
6-7 | Teufelsbrücke droht Veränderung | ||
4 | Besuchszeiten im Jenischhaus werden stark eingeschränkt | ||
4 | Rummelpottlaufen | ||
4 | Pastor Johannes Drews feiert mit Gattin die Goldene Hochzeit | ||
4 | Faschingsfest Nienstedtener Markt in der Reithalle am Hemmingstedter Weg | ||
4-5 | Millieu-Studie "Ortskern Nienstedten" | ||
9-10 | Vor Nienstedtens Stränden | ||
6 | Erlebnis-Gastronomie in der Elbschloß | ||
15 | Der Teufelsbrücker Teufel ist heimisch geworden | ||
5 | Seerechts-Sonderbeauftragter der UN besichtigt ehem. Schröderschen Besitz | ||
5 | Wir haben einen Ortspolizisten | ||
4-5 | Ein Baudenkmal in Gefahr! | ||
15 | Der Teufelsbrücker Neubürger hat sich lachend eingelebt | ||
6 | Sieberlingstraße 10 verdient Denkmalschutz | ||
6 | Das Haus Ladiges ist unter Denkmalschutz gestellt worden | ||
7 | Sielbauarbeiten im Wesselhoeftpark abgeschlossen | ||
5-6 | Betrifft: Katzenstieg | ||
6 | In Teufelsbrück steht wieder ein Teufel | ||
6 | Das ehemalige Haus Kronert, Jürgensallee 3 wurde abgerissen | ||
4 | Meßstation 11 des Luftmeßnetzes Hamburg installiert | ||
6 | Millieustudie Ortskern Nienstedten | ||
5 | Lebensmittelgeschäft Gärtner durch SPAR-Jeske ersetzt | ||
4-5 | Grundsteinlegung für Wohnpark im Quellental | ||
4 | Richtfest auf der Diele des Hauses Ladiges | ||
5 | Ausgegrabener Findling ziert Vorgarten der Feuerwehr | ||
5 | Der Schröder'sche Tunnel ist renoviert worden | ||
5 | Der Teufelsbrücker Teufel - an seiner Stelle ein Schild | ||
5 | Im Jenischhaus ist der obere Elbsalon wieder geöffnet | ||
5-6 | Primus-Förderkreis möchte Gedenkstein aufstellen | ||
5 | Der Teufel soll diebstahlsicher werden | ||
5 | Krebs Klinik im ehemaligen Café Schmidt hat geschlossen | ||
4-5 | Schumachermeister Hermann Schliewe mit 92 verstorben | ||
10 | Verkabelung unseres Ortsamtsbereiches | ||
5 | Das letzte Bahnwärterhäuschen Droste-Hülshoff-Straße 35 soll erhalten bleiben | ||
5 | Das Doppelhaus Langenhegen 37/39 wurde abgebrochen | ||
5 | Der Sielbau im Osten von Klein-Flottbek tritt in eine neue Phase ein | ||
4-5 | Nienstedtener Geschäftsleute zogen Bilanz des Adventsmarktes 1983 | ||
4 | Neubau Georg-Bonne-Straße 69-73 ist rohbaufertig | ||
4 | Restaurierungsarbeiten im Schröder-Tunnel weitgehend abgeschlossen | ||
4 | Die Sielbauarbeiten im Wesselhoeftpark gehen voran | ||
5 | An der Kreuzung Up de Schanz/Langenhegen soll ein Neubau entstehen | ||
4 | Neubau des Kindergartens der Rudolf-Steiner-Schule ist rohbaufertig | ||
4 | Im Wesselhoeft-Park wird ein neues Siel verlegt | ||
4 | Hochrad Nr. 35 wird renoviert | ||
5-6 | Adventsspaziergang durch Nienstedten 1983 | ||
4 | Alten- und Pflegeheim der Bestimmung übergeben | ||
4-5 | HAT baut Wohnpark Quellental | ||
4 | Nördlich unserer Schule Schulkamp wird ein Haus mit sechs Wohnungen errichtet | ||
5-6 | Schröders Tunnel ist seit Oktober Baustelle | ||
4-5 | Bahnhofscasino Klein Flottbek erhielt neues Gesicht | ||
9 | Nienstedten 83 - Eine Informationsveranstaltung | ||
4 | Der Wesselhoeft-Park ist Baustelle | ||
6 | Les Pantalons und Wollywood ziehen am Nienstedtener Marktplatz 3 ein | ||
4 | juka dojo feiert 13jähriges Bestehen | ||
6 | Tiefbauplan 1984 | ||
6 | Ehepaar Dres Cropp übergeben Praxis an Nachfolger Dr. Manfred Grimm | ||
7 | Küster Heinz Decker geht in den Ruhestand | ||
7 | Mutterbodenauffüllung für Bäume in der Jürgensallee | ||
6-7 | Plakatierung für den Nienstedtener Markt nunmehr normgerecht | ||
6 | Verkehrsinsel am Nordende des Marktplatzes wurde verkleinert | ||
9-10 | Öffentliche Bücherei Nienstedten könnte von Schließung bedroht sein | ||
6 | Bahnhofsgaststätte Klein Flottbek geschlossen | ||
6 | In der Hasselmannstraße 18 werden vier Wohnungen errichtet | ||
6 | Wagenhalle und E-Werk der Straßenbahn am Quellental | ||
5 | Frau Gottsleben (Seniorenarbeit) hat ihre Gemeindetätigkeit aufgegeben | ||
5 | Die ärztliche Versorgung für Klein Flottbek ist wieder gesichert | ||
5 | Der »Sport Club Nienstedten« ist in der Bezirksliga | ||
5 | Rudolf Steiner Schule beginnt mit dem Bau ihres Kindergartens | ||
6 | 60 Jahre Grundeigentümer-Verein Nienstedten | ||
4 | Im Herbst beginnen Sielbauarbeiten im Wesselhoeftpark | ||
4 | Die alten Eichen am Springderbyplatz von Baumchirurgen behandelt | ||
4 | Die Hochwasserschutzwand in Teufelsbrücke | ||
4 | Planung eines Heizkraftwerks, Haferkampweg | ||
5-6 | Richtfest für das Altenheim der Altenheimstiftung Flottbek-Nienstedten | ||
5 | Am Nienstedtener Marktplatz 21 (ehem. Pony) hat das Ristorante Carpaccio eröffnet | ||
5 | Der Nienstedtener Geschäftsmann Christian Burchard ist im April verstorben | ||
6 | Nienstedtener Kulturdiskussion | ||
5 | Die Bäckerei Stüdemann hat eine moderne Tür mit dem Bäckerzeichen erhalten | ||
5 | Das Haus Koopmann ist nur noch reines Wohnhaus | ||
4 | Der Schröder'sche Tunnel soll nun geöffnet werden | ||
5 | Die Nienstedtener Flaschen | ||
4-5 | »Nienstedtener Markt« 1983 in Groß Flottbek | ||
4 | Altenheim Flottbek-Nienstedten macht Fortschritte | ||
4 | Nienstedtener Kulturdiskussion | ||
5 | Kleinwohnhaus hinter Kanzleistraße 16 wird renoviert | ||
5 | Gaststätte am Marktplatz unter dem Namen »Picobello« neu gestaltet. | ||
5 | Dill sin Döns wird nach Renovierung im März wieder geöffnet | ||
5 | Jacobs Lindenterrasse kann in diesem Jahr wieder voll genossen werden | ||
5 | Osloer Oberbürgermeister stiftete vor drei Jahren Rentiere für den Hirschpark | ||
5 | Botanischer Garten - Kunst am Bau | ||
4 | Vor dem Pony Restaurant wurde der letzte der großen Bäume gefällt | ||
4 | Baumschule von Ehren weihte den Baumhof ein | ||
5 | Bausenator Apel stellt Modell für den Internationalen Seegerichtshof vor | ||
5 | Blumenboutique Wiebke Diercks ist in die Nienstedtener Straße 4 umgezogen | ||
4 | Nienstedtener Jungbürger | ||
4-5 | Buslinie 115 verbessert Beförderungsangebot in Klein Flottbek | ||
5 | Rupertistraße 23/25 ist nun ein hübscher Neubau geworden | ||
5 | Ehemalige Hermann-Renner-Villa soll nicht abgebrochen werden | ||
4 | Bemühungen zum Erhalt der Linde an der Kreuzung Nienstedtener/Rupertistraße gescheitert | ||
4 | Gertrud Wehrhahn blickt auf 25 Jahre Geschäftstätigkeit zurück | ||
5 | Pflege des öffentlichen Grüns | ||
5 | Pony-Gaststätte "vorübergehend geschlossen" | ||
6 | Pächterwechsel im Weinrestaurant Jacob | ||
5 | Institut für allgemeine Botanik wurde seiner Bestimmung übergeben | ||
6 | Halbseitige Sperrung zwischen Jacobs Treppe und Dill sin Döns | ||
4-5 | Malermeister Günther Loß feierte 25jähriges Firmenjubiläum | ||
5-6 | Einladung für die Bewohner der Straße Langenhegen | ||
5 | Neubauten an der Kreuzung Nienstedtener-Straße / Rupertistraße | ||
8 | Das Altenheim wächst | ||
6 | Klagen über Graffitti Schmierereien | ||
6 | Botanisches Institut wurde seiner Bestimmung übergeben | ||
4 | Bedeutendes Bauwerk an der Elbchaussee in Gefahr | ||
6 | Die Poldergemeinschaft Teufelsbrück teilt zur Klärung mit: | ||
4 | Klagen über Glascontainerplatz | ||
4 | Aufruf zur Gehwegreinigung | ||
5 | S-Bahnhof Klein Flottbek hat noch den Mann mit der roten Mütze | ||
7 | Durchforstungsarbeiten in Altonaer Grünanlagen | ||
6 | Leerstand einer Wohnung in der Jenisch'schen Budenreihe | ||
4 | Am Nienstedtener Marktplatz wurden wieder Bäume gefällt | ||
4 | Zentrale Zugabfertigung bei der S-Bahn | ||
10-11 | Botanischer Garten in Flottbek seit letztem Sommer zugänglich | ||
5-6 | Dreiteilige Budenreihe in der Rupertistraße 25 abgebrochen | ||
7 | Informationstafeln an den Bahnhöfen Klein Flottbek und Hochkamp wurden renoviert | ||
5 | Empörung über eine Reklame-Normaluhr am Nienstedtener Marktplatz | ||
6 | Bauarbeiten am Lünkenberg sind beendet | ||
5 | Fußwegflächen an der Einmündung Dammanweg/Up de Schanz wurden gestaltet | ||
6 | Weide am Teufelsbrücker Anleger ist beseitigt worden | ||
6 | Teufelsbrücker Elbchausseefront ist nun vollständig | ||
5-6 | Fußwegbefestigung | ||
4 | Auf dem Gelände der ehemaligen ARAL-Tankstelle entwickelt sich ein dreckiger Dorfteich | ||
4-5 | Der Teufelsbrücker Teufel ist wieder verschwunden | ||
4 | Das Gitter des ehemaligen Gehrckens Parks ist restauriert worden | ||
4 | Alte Gaststätte Voßberg im Sommer durch Feuer stark beschädigt | ||
4 | Bebauung am Lünkenberg ist etwas zu groß geraten | ||
4 | Der Gehrckens Park hat sich zu einer attraktiven Wohnlage entwickelt | ||
5 | In Teufelbrück steht nun der neue Teufel | ||
4 | Tankerunfall auf der Elbe hat Ölpest am Elbstrand verursacht | ||
5 | Gelände der ehem. Chemischen Fabrik Heinrich Schweitzer ist Baustelle | ||
4 | Seegerichtshof soll nach Hamburg kommen | ||
4 | Regenwasserüberflutung im August | ||
5 | Bänke auf Kap Hoorn wurden auf Privatinitiative wieder freigeschnitten | ||
5 | Neue Straßenschilder mit Schreibfehler | ||
5 | Ortsamtsleiter H. H. Ploen besucht den Bürgervereinsvorstand | ||
5 | Die Chemische Fabrik Heinr. Schweitzer ist nach Schleswig-Holstein verlegt worden | ||
5 | Der Teufelbrücker Teufel ist wieder da | ||
4-5 | Das Mühlenberger Loch | ||
5 | Überplanung des Gebietes um den Nienstedtener Marktplatz | ||
4 | Am Bahnhof Hochkamp wurde ein neuer Fahrrad-Parkplatz eingerichtet | ||
5 | Schröder'scher Elbchaussee-Landsitz kümmert vor sich hin | ||
4 | Öffentliche Gehwegreinigung wurde eingestellt | ||
9 | Unsere Schule Schulkamp und ihre Bauten | ||
4 | Zum Elbschloß und Brauhausstuben nach Renovierung wieder eröffnet | ||
5 | Unsere Schule wird hundert Jahre alt. Das Festprogramm | ||
4 | Sturm am 22. März ließ Bäume umstürzen | ||
5 | CDU-Fraktion bringt Antrag für Wahrung des Ensembles den Nienstedtener Marktplatz ein | ||
6 | Schule feiert vom 20.-23. Mai Jubiläum | ||
6-7 | Eckhaus Nienstedtener Straße / Langenhegen 33 zum Wohnhaus umgewandelt | ||
6 | Informationsabend wegen Bebauungsplan Nienstedten 7 (Ortskern) | ||
6 | Oberer Teich im Wesselhoeftpark wurde entschlammt | ||
6 | Ausschank der Elbschloßbrauerei nach Renovierung wieder geöffnet | ||
7 | Kastanie vor ehem. Milchgeschäft Koopmann wurde gefällt | ||
6 | Das Schuljubiläum rückt näher | ||
4 | Haus Sieberlingstraße 10 verfällt immer mehr | ||
4 | Ehemalige Aral-Tankstelle ist abgebrochen worden | ||
4 | Haus Jürgensallee 3 ist dem Verfall preisgegeben | ||
6-7 | Diskussion über Zuschüttung des Mühlenberger Lochs | ||
6 | Strenger Kälteeinbruch | ||
6-7 | 10 Jahre juka dojo | ||
5 | Gaststätte Nienstedtener Marktplatz 21 trägt wieder den Namen Pony | ||
5 | Das Wohnhaus Nienstedtener Straße 21 ist renoviert worden | ||
4-5 | Bushaltestelle Sieberlingstraße/Elbchaussee | ||
5 | Neuer Ortsamtsleiter im Goßler-Haus in Blankenese | ||
6 | Weshalb zwei Bushaltestellen an der Sieberlingstraße | ||
5-6 | Jürgensallee 1 wurde modernisiert, Jürgensallee 3 verfällt | ||
5 | Elbchaussee 342/344 wird bebaut | ||
5 | Nienstedtener Tunnel unter der Elbchaussee wird zugänglich gemacht | ||
4-5 | Teilnutzung des Mühlenberger Lochs durch MBB | ||
4 | Zufahrt zum Elbschloß-Pavillon durch Schranke versperrt | ||
4 | Klagen über mangelhafte Urlaubsplanung der Geschäftsleute | ||
4 | Wir haben schmucke Altglascontainer erhalten | ||
9-10 | Baubeginn des Alten- und Pflegeheims verzögert sich | ||
7 | Park- and Ride-Platz in Klein Flottbek im Bau | ||
7 | Bordsteine an Übergängen und Kreuzungen werden abgesenkt | ||
7 | Parkplatz am Marktplatz in unordentlichem Zustand | ||
5 | Verhandlungen zur Einrichtung eines Cafés im Botanischen Garten noch ohne Erfolg | ||
5 | Autounfälle auf der Elbchaussee | ||
5 | Verdienst-Medaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Käthi Hammerschmidt | ||
6 | Ist Nienstedten büchermäßig völlig unterversorgt? | ||
5 | S-Bahnhof Klein Flottbek bekommt Zusatzbezeichnung "Botanischer Garten" | ||
5-6 | Radfahren ist modern geworden | ||
6 | Neubau der Botanischen Institute wurde gerichtet | ||
6 | Neubebauung im Gehrckens Park schreitet zügig voran | ||
6 | Kanzleistraße 20 soll nicht abgerissen werden | ||
5 | Telefonzellen ausgebrannt und Grabsteine umgestürzt | ||
4 | Erste Beisetzung auf dem neuen Friedhofsteil | ||
7 | Tunnel des Baron Schröder immer noch nicht geöffnet | ||
8 | Beschwerden über Fluglärm | ||
8 | Anbau am Haus Ladiges bekommt wieder ursprüngliches Reetdach | ||
8 | Ehem. Haus Waller wurde schön restauriert | ||
8 | Frau Dr. Panzer stellt Behandlung auf Krankenschein ein | ||
8 | Station der Lotsenbrüderschaft Elbe soll auf ehem. Bergström Grundstück eingerichtet werden | ||
8 | Frau Dr. Dammann hat ihre Praxis geschlossen | ||
4 | Neubau des Botanischen Instituts hat Bauwerkshöhe erreicht | ||
4 | S-Bahnhof Hochkamp wurde renoviert | ||
4 | Nienstedtener Schule wird 1981 100 Jahre alt | ||
7 | Tiefbauprogramm 1980 für Nienstedten | ||
6 | Ehem. Privatpark Gehrckens ist Großbaustelle | ||
6 | Landhaus Baur ziert Etiketten von Elbschloß Bierflaschen | ||
5 | Friedhofsinspektor Paul Wullbieter ging in den Ruhestand | ||
5 | Herzlichen Dank dem Grünausschuß Blankenese | ||
4-5 | Haus Söbendieken 3 ist in Gefahr | ||
6-7 | Dank und Gruß zum Abschied | ||
8 | Eigeninitiative | ||
7-8 | Veränderungen und Arbeiten am S-Bahnhof Klein Flottbek | ||
7 | Der Teich in Söbendieken ist gesäubert worden | ||
7 | Neue Schulleitung am Schulkamp | ||
8 | Betriebsferien der Nienstedtener Geschäftsleute | ||
6 | Hochwasserschutz Teufelsbrück | ||
7 | Kanzleistraße 61 erhält noch ein viertes Gebäude | ||
6 | Bebauungsplan Nienstedten 10 | ||
6 | Ehem. Gehrckens Park wird mit vier Wohnhäusern bebaut | ||
5-6 | Initiative Lünkenberg | ||
6 | Die Feuchtwiesen der Flottbek sollen unter Naturschutz gestellt werden | ||
7-8 | Poller auf Gehwegen und an den Fahrbahnrändern | ||
6 | Vorerst keine Lotsenstation in Teufelsbrück | ||
7 | Nienstedtener Marktplatz 21 ist wieder Sitz eines Feinschmeckerlokals | ||
5 | Jürgensallee 40 ist Baustelle | ||
5 | Neubauten Kanzleistraße 61 sind fertiggestellt | ||
9-10 | Der neue Botanische Garten wird geöffnet | ||
6-7 | Rektor Klaus Schumacher geht in den Ruhestand | ||
5 | Elbchaussee 334 wird abgebrochen | ||
9 | Fußgänger-Ampelanlage | ||
5-6 | Wanderweg durch den kleinen Jenischpark | ||
5 | In Teufelsbrück wird am Hochwasserschutz gearbeitet | ||
4-5 | Bezirksversammlung vergibt Sondermittel für Bänke und für den SCN | ||
4-5 | Der Winter hat uns schwer zu schaffen gemacht | ||
5 | Ortsausschuß lehnt Planung für Lotsenstation Teufelsbrück ab | ||
5 | Grundstück der ehem. TBC-Beratungstelle wird parzelliert | ||
5 | Antrag auf Verkehrsampel in der Georg-Bonne-Straße | ||
15-16 | Der Hirschpark verlor vier Stück Damwild | ||
5 | Der Schröder-Tunnel ist wieder im Gespräch | ||
6 | Botanischer Garten soll diesen Sommer eröffnet werden | ||
5-6 | Verbindungen nach Dänemark | ||
5 | Getränkemarkt in der ehemaligen ARAL-Tankstelle eingerichtet | ||
5 | Institutsgebäude im Botanischen Garten sind im Bau | ||
5 | Bauteile der brandgeschädigten Chemie-Fabrik Schweitzer wurden abgetragen | ||
6 | Bebauungsplan schützt wertvollen Baumbestand | ||
6-8 | Neubau einer Lotsenstation in Teufelsbrück | ||
6 | Gesprächsrunde wegen des neuen Richtfeuers Blankenese | ||
5-6 | Am neuen Polder Teufelsbrück wird tüchtig gearbeitet | ||
12 | Wanderweg durch den kleinen Jenischpark | ||
6 | Klavierkonzert im Barlach-Haus | ||
5 | Würdige Sicherstellung der Grabsteine aufgelassener Erbbegräbnisstellen | ||
5 | Bahnhofskasino Klein Flottbek hat neue Bewirtschaftung | ||
5 | Kein Restaurationsschiff am Wittenbergener Ufer | ||
5 | Der Naturschutzbeauftragte der Elbvororte referierte | ||
5 | Café Schmidt wird umgebaut | ||
4 | Großfeuer am Bahnhof Klein Flottbek | ||
5-6 | Nienstedtener müssen nun zu behördlichen Angelegenheiten nach Blankenese | ||
4 | Villa Alten Ulmen wurde abgerissen | ||
4 | Heftige Regengüsse ließen Siele überlaufen | ||
4-5 | Lotsenstation geplant | ||
6 | Wohnhausbau an Stelle der ehem. Esso-Tankstelle | ||
5-6 | Ärzte und Praxishaus der Klinik Dr. Guth ist rohbaufertig | ||
5 | Planungen am Polder Teufelsbrück sind weitgehend abgeschlossen | ||
5 | Rohrverlegearbeiten am Hochrad | ||
6 | Straßeninsel am Gedenkstein 70/71 wurde mustergültig gestaltet | ||
6 | Sieberlingstraße | ||
6 | Villa Asmussen ist abgerissen worden | ||
5-6 | Kanzleistraße 61, Haus Asmussen, diente der Feuerwehr als Übungsobjekt | ||
5 | Turmvilla "Alten Ulmen" verfällt zusehens | ||
5 | Gehrckens Grundstück bleibt nach Aufteilung als Gesamteinheit erhalten | ||
5 | Georg-Bonne-Straße 78 wurde vorbildlich renoviert | ||
5 | In Teufelsbrück wurde eine Poldergemeinschaft gebildet | ||
5-6 | Baumaschinen sind bei der Klinik Dr. Guth im Einsatz | ||
5 | Grundstück der ehem. Esso-Tankstelle am Marktplatz soll bebaut werden | ||
4-5 | Die Ausstellungsräume des Ernst-Barlach-Hauses können wieder besichtigt werden | ||
5-7 | Bebauungsplan Nienstedten 10 (Teufelsbrück) | ||
8 | An der Elbchaussee soll eine Lotsenstation gebaut werden | ||
6-8 | Die Neubauten Ohnhorststraße 28 werden bezogen - Gedenken an Carl Iwan Janetzky | ||
4 | Straßen- und Gehweginstandsetzungen in Nienstedten | ||
10-12 | Die Galerie Preuss seit zwei Jahren in der Kanzleistraße 20 | ||
14 | Neubaugebiete zwischen Ligusterweg und Georg-Bonne-Straße fast fertiggestellt | ||
6-7 | Das Pastoratsgebäude wurde renoviert | ||
6 | Haus Bergström nach Sturmflutschäden abgerissen | ||
4-6 | Laternenumzug ohne Regen | ||
11-12 | S-Bahn wird leistungsfähiger ausgebaut | ||
4-5 | Studienschule Institut Dr. Ahrens | ||
11 | Kummerkasten | ||
6 | Hausmeister Dehmel ging in den Ruhestand | ||
4-5 | Jacob hat nach Renovierungsarbeiten seine Pforten wieder geöffnet | ||
6 | Schumachermeister Hans Krause in seiner Werkstatt | ||
6 | Dank an das Gartenbauamt Blankenese für die Aufstellung dreier Ruhebänke | ||
10 | Tunnel unter der Elbchaussee | ||
13-14 | Sikafamilie im Wildgehege Klövensteen eingetroffen | ||
13 | 15000 DM für den Hirschpark | ||
5 | Eine Nienstedtenerin bangt um das Leben ihres Schäferhundes | ||
6-8 | Hochwasserschutz in Teufelsbrück | ||
9 | Hochwasserschutz | ||
5 | Halteverbot im Bereich Klinik Dr. Guth eingerichtet | ||
5 | Die Heinrich-Plett-Straße wurde an die Baron-Voght-Straße angeschlossen | ||
5 | Antrag auf Anlegung eines Fußgängerüberweges | ||
8-9 | Sinnvolle oder nutzlose Baumaßnahmen? | ||
4 | Bauplätze in Nienstedten werden knapp | ||
4 | Bahnhofsgebäude Klein Flottbek bekam neue Fenster | ||
4 | Heinrich-Plett-Straße wird zur Baron-Voght-Straße verlängert | ||
4 | Nienstedtener Markt 13 und 20 wurden neu gestrichen | ||
4 | Elbchaussee 416 wird abgerissen | ||
6 | Neue Wohnanlage im Ligusterweg ist teilweise fertig | ||
6 | In die ehemalige Pony-Bar ist ein spanisches Restaurant eingezogen | ||
6 | Weinrestaurant Jacob ist seit dem 1. Oktober geschlossen | ||
6 | Neue Bewirtschaftung im Ratsherrneck | ||
4 | Einst Zollhaus - heute Restaurant | ||
4 | Restaurant Ostermann eröffnet neu nach Hochwasserschaden | ||
12 | Fischgeschäft Franz Martens wurde von Herbert Mahnke und Frau übernommen | ||
11-12 | Brandstätte auf dem ehem. Kanzleigut ist geräumt | ||
8-9 | An die Adresse der Verkehrs-Polizei! | ||
7 | Henry Kelling lebt nicht mehr | ||
7-8 | Ensemble Kanzleigut Klein-Flottbek nur noch ein Torso | ||
4 | Ratsherrn-Eck bekommt einen neuen Wirt | ||
8 | Privatkindergarten Erika Ehrsam wird erweitert | ||
4 | Am Elbuferweg sind die Flutschäden noch zu sehen | ||
5 | Der Reichsbund gibt bekannt: | ||
9 | Die Tidekurve der Sturmflut vom 3. Januar 1976 | ||
8-9 | Zur Sturmflutsituation in Teufelsbrück | ||
7 | Das alte Feuerwehrgebäude am Schulkamp wurde abgerissen | ||
10-13 | Hochwasserschutzanlagen | ||
4 | Ortsausschuß fordert, die Öffnungszeiten am Fahrkartenschalter Klein Flottbek einzuhalten | ||
4-5 | Nienstedtens Bücherei wird attraktiver | ||
4 | Dank an die Gartenbaudienststelle Blankenese | ||
7-8 | Kanzleistraße 19 ist im November 1975 abgebrochen worden | ||
7 | Teufelsbrück lebt weiter mit seiner Angst vor Hochwasser | ||
5 | Die Arbeiten am Botanischen Garten gehen voran | ||
4 | Unsere Kirchturmuhr schlägt wieder | ||
5-6 | Eine Elbchausseevilla wird abgerissen | ||
8 | Rudolf Steiner Schule feiert Einweihung des Erweiterungsbaus | ||
9 | Elterninitiative Kinderspielplatz Nienstedten | ||
5 | Nienstedten hat eine zweite Apotheke | ||
12-13 | Ausbau der Georg-Bonne-Straße und Kolumbus-Ei in Teufelsbrück | ||
6 | Nienstedtens Bücherei in neuen Räumen | ||
5 | Bald öffnet das ehemalige Café Dill wieder seine Pforten | ||
6 | Oberbaurat Otto Schokoll im Ruhestand | ||
8 | Haben Kinder in Nienstedten und Klein Flottbek genügend Spielmöglichkeiten? | ||
7 | Zur Erinnerung an unsere Ortsdienststelle Nienstedten | ||
6 | Die letzten Beamten der Ortsdienststelle Nienstedten Frau Gruhlke und Frau Born verabschieden sich | ||
6 | Kantsteine in der Jürgensallee wurden erneuert oder befestigt | ||
8-9 | „Forum 416” will einen Kinderspielplatz bauen | ||
6 | Unseren heiratslustigen Lesern zur Kenntnis | ||
3 | Nienstedten trauert um seine Ortsdiensstelle | ||
5 | Bebauungsplan Nienstedten 15 lag erneut aus | ||
8 | Donnerstrecke, Teil der Straße Quellental | ||
7 | DGB-Schule Hochkamp | ||
10-12 | Nochmals Bebauungsplan Nienstedten 7, geplanter Umbau des Ortszentrums | ||
7 | Bahnhofs-Casino Klein Flottbek hat wieder geöffnet | ||
10 | Ausleihe der Öffentlichen Bücherhalle muß demnächst aus der Schule ausziehen | ||
6 | Foto des Vereinsvorstands | ||
9 | Die Pony-Bar gehört der Vergangenheit an. Dort ist der Neandertaler eingezogen | ||
7-8 | Ensembleschutz für Nienstedten | ||
11-12 | Muß die Bauplanung noch genauer festgelegt werden? | ||
11 | Ist wirklich nichts dagegen zu machen? | ||
7-9 | Nienstedten ist bekannt als ein schöner und idyllischer Flecken! | ||
6-7 | Offener Brief an die Mitglieder der Bezirksversammlung | ||
14-15 | Der Nienstedtener Marktplatz im Sinne der Denkmalpflege | ||
12-13 | Der Ortsausschuß Blankenese tagte in der Schule Schulkamp | ||
9 | Das Wohnhaus Georg-Bonne-Straße 84 wird nicht abgerissen | ||
5 | Bücherausleihe sucht neues Domizil | ||
9 | Nienstedtens Bevölkerung protestiert gegen Schließung der Ortsdienststelle | ||
5-9 | Millieuschutz in Hamburg (Senatsmitteilung) | ||
5 | Millieuschutz für Nienstedten? | ||
5 | Kurve im Quellental wurde asphaltiert | ||
5 | Bahnhof Klein Flottbek wurde neu gestrichen | ||
5 | Bahnhofscasino Klein Flottbek soll renoviert und neu eröffnet werden | ||
5 | Die Apotheke Nienstedten ist in die Nienstedtener-Straße 5 umgezogen | ||
5 | Das Edeka-Haus in der Georg-Bonne-Straße scheint der Vollendung entgegen zu gehen | ||
11 | „Der Obhut des Puplicums empfohlen” | ||
10-11 | Der Blick von Teufelsbrück verändert sich | ||
5 | Der Schornstein der Elbschloß hat einen roten Lichterkranz | ||
5 | Ortsdiensstelle ist wieder voll einsatzfähig | ||
5 | Nienstedtens Straßen werden verbessert | ||
5 | Neueröffnung des Ratsherrn-Ecks | ||
5 | Kanzleistraße wird geteert | ||
4 | Die Turnhalle hat ein neues Gesicht bekommen | ||
5 | Wie steht es mit dem Sturmflutschutz in Teufelsbrück? | ||
4 | Lob für die Herrichtung verschiedener Straßen und Wege | ||
5 | Hamburg-Putz 74 | ||
4-5 | Posten des Ortsdienststellenleiters soll neu ausgeschrieben werden | ||
6-7 | Grundsteinlegung für einen Erweiterungsbau der Rudolf-Steiner-Schule | ||
15-16 | Zur Sturmflut in Teufelsbrück | ||
6-7 | Weihnachtsbasar an der Schule Schulkamp | ||
4-5 | Neue Ortsdiensstellenleiterin Frau Eva Born | ||
15-20 | Elbchaussee 352, ein altes Herrenhaus ist restauriert worden | ||
7 | Sturmflut, ein Augenzeuge berichtet | ||
6 | Hochwasser in Teufelsbrück am 16 bzw. 19 November 1973 | ||
5 | Die Klasse IVa bastelte ein Blockhaus | ||
6-10 | Vom Botanischen Garten - Erdarbeiten haben begonnen | ||
8 | Heutige Gemeindeverwaltung - Dienststellen des Ortsamtes | ||
4-5 | Kinderspielplatz in Nienstedten | ||
4 | Dank und Gruß an unseren scheidenden Ortsdienststellenleiter Wilhelm Bock | ||
4 | Einwohner-Abschnitt der Ortsdienststelle vorübergehend nach Blankenese verlegt | ||
7-9 | Baumpflege-Chirurgie im Hirschpark | ||
6-7 | Sommerzeit ist Segelzeit | ||
6 | Damenturngruppe erfreut sich großer Beliebtheit | ||
6 | Ortsdienststellenleiter Bock geht im Frühjahr in den Ruhestand | ||
6 | Schule Schulkamp bekommt neuen Hausmeister | ||
6 | Das Haus Koopmann hat wieder Geschäftsbetrieb | ||
7-8 | Willy Harjes nahm Abschied | ||
6 | Gaststätte Dill stellt aus persönlichen Gründen den Betrieb ein | ||
6-7 | S-Bahnbrücke Schenefelder Landstraße soll erneuert werden | ||
7 | Im November tobte ein Orkan | ||
6-7 | Wesselhoefthaus wird noch restauriert | ||
8 | Tierplastik von Martin Ruwoldt im Garten Pigge aufgestellt | ||
8 | Besitzerwechsel bei den Kleinkaten Ohnsorgeweg 7 und 9 | ||
7 | Der Botanische Garten beginnt Gestalt anzunehmen | ||
10 | Hirschpark-Villa wieder Stätte lebendigen Betriebes | ||
10 | Buslinie 36 verändert Taktzeit zum Nachteil der Fahrgäste | ||
7-9 | 20 Jahre Technisches Hilfswerk | ||
5 | Offener Brief an das Eisenbahnbauamt Blankenese | ||
5-6 | Volkshochschule mit neuem Zentrum am Schulkamp | ||
14-15 | Elbschloss-Ausschank hat neuen Pächter | ||
6-7 | Bäume am Nienstedtener Marktplatz | ||
5 | Frl. Graffenreuth ging in den Ruhestand | ||
5 | Ehemaliger Kohlenhof Vidal ist nun geräumt | ||
5 | Lotty Steinhoff, Frau des Hausmeisters Steinhoff ist gestorben | ||
11-12 | Kunst- und Kulturdenkmale | ||
7 | Kinderfest bei Jacob an der Elbe | ||
7 | Steak und Pancake House am Marktplatz | ||
10 | Wanderweg zwischen Bahnhof Klein Flottbek und Elbe Einkaufzentrum bekommt Beleuchtung | ||
8 | Grundstück Baron-Voght-Straße 76 wurde veräußert | ||
9-11 | Wieder soll ein Alt-Nienstedtener Haus verschwinden | ||
6 | Umbauarbeiten beim Postamt in der Nienstedtener Straße | ||
6 | Altenheimstiftung Flottbek-Nienstedten | ||
6 | Parkhaus Teufelsbrück steht vor der Eröffnung | ||
7 | Weihnachtsmarkt der Rudof-Steiner-Schule war ein Erfolg | ||
6-8 | Es sterben die alten Recken im Wesselhoefts-Park | ||
19-20 | Kostspieliger Privatbesitz wird aufgegeben - Auktion | ||
8 | Baum und Bach | ||
19-20 | Dauergräber auf dem Friedhof Nienstedten | ||
4-5 | Abschied vom Schulkamp | ||
18 | Jacobs Lindenterrasse ist wieder in Betrieb | ||
5-6 | Im neuen Christianeum ist der Unterricht aufgenommen worden | ||
24-25 | Nienstedten - eine Oase der Ruhe | ||
9-10 | Nienstedten im Flugzeuglärm von Finkenwerder | ||
10-11 | Beschwerde gegen Änderung der Nutzungsrechte auf dem Nienstedtener Friedhof | ||
9 | Kanzleistraße | ||
5 | Stückgutverkehr in Klein Flottbek wurde aufgehoben | ||
3 | Hinweis zur Reinigungspflicht | ||
6 | Teufelsbrücker Teufel gestohlen | ||
4-5 | Unser Ehrendenkmal auf dem Friedhof Nienstedten | ||
3 | Abfallgrube am Eingang zum Wesselhoeftpark | ||
4 | Jacob wird neu in alten Räumen | ||
4 | Überdachung auf den Bahnhof Hochkamp wäre wünschenswert | ||
4 | Fußgängerüberweg über die Jürgensallee am Bahnhof Klein Flottbek ist fast fertig | ||
4 | Der Botanische Garten kommt nach Klein-Flottbek | ||
4 | Am Teich im Wesselhoeftpark ist ein Demolierer am Werk | ||
5-6 | Die letzten Mauern der ehemaligen Teufelsbrücker Brauerei sind verschwunden | ||
4 | Das Jugendzentrum Blankenese | ||
3 | Lärmbelastung durch Springderby | ||
4 | Der südliche Bahnhofsvorplatz in Klein Flottbek wird umgestaltet | ||
2-3 | Springderby am 14. Juni 1970 | ||
4 | Der Pächter im „Haus Hochkamp” hat aufgegeben | ||
4 | Der „park and ride”-Platz am Bahnhof Hochkamp ist fertig | ||
3 | Jugendzentrum Blankenese in Langenhegen 9 | ||
4-5 | Haus an der Ecke Jürgensallee/Kanzleistraße wurde abgebrochen | ||
4 | Rege Bautätigkeit im Ortsamtsbereich Blankenese | ||
2 | Haus Geercken, Schulkamp 28 wurde abgebrochen | ||
3 | Elbschloß-Ausschank an der Elbchaussee wird umgebaut | ||
2 | Bauten der ehemaligen Teufelsbrücker Brauerei werden abgebrochen | ||
3 | Schadensfeuer im neuen „Ratsherrn-Eck” | ||
2-3 | Nienstedten hat mit dem „Ratsherrn-Eck” wieder eine neue Gaststätte | ||
2 | Neubauten in Klein Flottbek | ||
3 | Annahme-Postamt Hamburg 523 im Quellental schloß seine Pforten | ||
3 | Bärbel Anckerstein neue Leiterin der Nienstedtener Filiale der Hamburger Sparcasse von 1827 | ||
3 | Aussprache über Jugendzentrum Blankenese | ||
3 | Annahmepostamt 523 wird geschlossen | ||
5 | Park-and-ride-Platz Hochkamp | ||
4-5 | Jugendzentrum Blankenese | ||
2-3 | Am Park-and-ride-Platz in Hochkamp wird noch gearbeitet | ||
2 | Straßenbenennungen in Nienstedten | ||
3 | Schicksal der Häuser Ohnsorgeweg 7 und 9 noch nicht entschieden | ||
3 | „park and ride” am Bahnhof Hochkamp | ||
4-5 | Soll ein Klein Flottbeker Idyll verschwinden? | ||
1 | Mehr Licht und Helligkeit in einigen Straßen Nienstedtens | ||
6 | Jollenhafen Mühlenberg fertiggestellt | ||
4-5 | Schneechaos im Februar und März | ||
1-2 | Was tut sich sonst im Ort? | ||
4-5 | Volksbücherei Nienstedten | ||
1-2 | Lebhafte Bautätigkeit im Hamburger Westen | ||
3 | Was tut sich im Nienstedtener Ortszentrum . . . | ||
2-3 | In Sachen „Bücherhalle Nienstedten” und deren Schließung | ||
2 | Protestversammlung gegen Schließung der Öffentliche Bücherhalle | ||
4 | Zu einer Erklärung von Staatsrat Haas zur Bücherhalle Nienstedten | ||
6 | Die Werbung und das schöne Ortsbild | ||
2 | Und was tut sich sonst im Ort? | ||
1 | Muß das sein? Es geht um Nienstedtener Belange | ||
8 | Neuerwerbungen der Bücherhalle Nienstedten | ||
4 | Neues von der Polizeirevierwache 26 | ||
3 | Straßenarbeiten im Ort | ||
1-2 | Parkverbot | ||
6-7 | Aus der Arbeit von Ortsausschuß und Ortsamt Blankenese - Übernahme der Wegebaulast | ||
2 | Was tut sich sonst im Ort? | ||
2 | Nienstedtener Geschäftsleute wunderten sich | ||
8 | Aus der Arbeit von Ortsausschuß und Ortsamt Blankenese - Straßenbau und Schulen | ||
8 | Aus der Arbeit von Ortsausschuß und Ortsamt Blankenese - Park and ride | ||
2 | Wurde der Überweg über die Jürgensallee richtig geplant? | ||
2 | Am Bahnhofsvorplatz Klein Flottbek wurden neue Platten verlegt | ||
2 | Am Marktplatz 26 wächst ein Neubau empor | ||
8 | Aus der Arbeit von Ortsausschuß und Ortsamt Blankenese - Straßenbau und Schulen | ||
6-7 | Die Elbvororte im Bezirk Altona (Fortsetzung und Schluß) | ||
2 | Der Teufel trohnt wieder über Teufelsbrück | ||
8-9 | Aus der Arbeit von Ortsausschuß und Ortsamt Blankenese - Straßenbau und Schulverkehrsgarten | ||
1 | Besichtigung des Schul-Neubaus am Schulkamp | ||
3 | Einzug am Schulkamp | ||
2 | Rauchschwaden über Nienstedten | ||
2 | Straßenbauarbeiten im Ort | ||
9 | Die Elbvororte im Bezirk Altona (Fortsetzung) | ||
8-9 | Aus der Arbeit von Ortsausschuß und Ortsamt Blankenese | ||
2-3 | Und was tut sich sonst im Ort? Austausch der Straßenlaternen | ||
1-2 | Heute zwei schmucke Parkplätze, damals Nienstedtener Dorfteich | ||
7 | Die Elbvororte im Bezirk Altona | ||
3 | Störender Lärm durch Düsenflugzeuge | ||
2 | Und was tut sich sonst im Ort? | ||
2 | Spaziergang von Hochkamp zum Neubaugebiet Osdorfer Born | ||
5 | Bildwerke | ||
7 | Parkuhren in Blankenese und Teufelsbrück | ||
7 | Fußweg in der Jenischstraße | ||
8 | Fahrgastunterstand am Blankeneser Bahnhofsplatz wird vollendet | ||
3 | Polizeilicher Hinweis für Autofahrer | ||
8 | Sollen Kraftfahrzeuge über einen Hügel fahren | ||
7 | Zebrastreifen am Landpflegeheim | ||
8 | Kaninchenplage in den Vororten | ||
8-9 | Ein Traumhaus in Planten un Blomen | ||
7 | Neue Straßennamen halten die Erinnerung an das alte Osdorf wach | ||
2-3 | Parkraumnot in Teufelsbrück | ||
3-4 | Was uns freut . . . , und was uns weniger gefällt | ||
7 | Ausgabe von Angelscheinen im Jahre 1966 | ||
7 | Ausbau des Hemmingstedter Weges | ||
7 | Schutz der Fußgänger beim Elbe-Einkaufszentrum | ||
2 | Spaziergang durch Nienstedten - Herbert Cords zeigte Lichtbilder | ||
7-8 | Dringender Appell an den Ortsausschuß Blankenese zum Parkproblem | ||
5 | Auflösung des Preisrätsels Nr. 4 | ||
4 | Lerne Deine Heimat erkennen: Preisrätsel Nr. 5 | ||
4 | Aufhebung der Polizei-Sprechstelle in der Ortsdienststelle Nienstedten | ||
6 | Asphaltierungsarbeiten auf der Elbchaussee | ||
6 | Parkverbote im Baumschulenweg | ||
6 | Parkverbote in der Hermann-Renner-Straße | ||
3 | Schlechter Regenwasserabfluß an der Autobushaltebucht in Teufelsbrück | ||
4 | Kein neuer Parkplatz am Mühlenberg | ||
4 | Fußgängerüberweg an der Elbschloßstraße soll kommen | ||
3-4 | Tankstelle am Schulkamp wird gebaut | ||
3 | Preisrätsel Nr. 4 | ||
2 | Auflösung des Preisrätsels Nr. 3 | ||
2 | Abriß des Strohdachhauses Ecke Schulkamp - Georg-Bonne-Straße | ||
2 | Mit dem Bau der Bus-Haltebucht in Teufelsbrück wurde begonnen | ||
1 | Unserem scheidenden Otto Sextro zum Geleit! | ||
5 | Baden in der Elbe gesundheitsgefährdend! | ||
3 | Preisrätsel Nr. 3 - Wo steht das abgebildete Gartengitter | ||
2-3 | Schwimmbad in Wesselhoefts Park? | ||
2 | Hausfrauen aus Klein-Flottbek wünschen ein Fischgeschäft in der Nähe | ||
2 | Auflösung des Preisrätsels Nr. 2 | ||
4 | Preisrätsel Nr. 2 - Wo steht der hier abgebildete Gartengitterpfeiler? | ||
3-4 | Gründung einer Kinderkapelle in Nienstedten | ||
2 | Wo blieb der Teufel von Teufelsbrück? | ||
4 | Auflösung des Preisrätsels Nr. 1 | ||
3 | Thema: Tankstelle „Schule Schulkamp” | ||
3 | Preisrätsel Nr. 1 - Wo steht das hier abgebildete Gartengitter? | ||
2-3 | Thema Tankstelle - Schule Schulkamp | ||
6 | Wo wird um diese Jahreszeit geangelt? | ||
2 | Wir beginnen eine Preisrätselserie - Lerne Deine Heimat kennen | ||
2 | Pastor Drews spricht im UKW | ||
4-5 | Es ist soweit - Richtfest am Schulkamp - ! | ||
1-2 | Haben Sie Nienstedten vergessen? - Nummerierung der Zustellbezirke | ||
2 | Kleine Veränderungen im Ortsbild | ||
2 | Die Veranstaltungsreihe „Heimat Nienstedten” wird fortgesetzt | ||
1 | Unsere "Eintracht" - 80 Jahre! | ||
3 | Rund um den Nienstedtener Kirchturm | ||
5 | 100 Jahre Baumschule Lorenz von Ehren | ||
2 | Spaziergänge mit Herbert Cords | ||
1 | Mögliche Erweiterung der Besuchszeiten im Jenisch-Haus | ||
6 | Beseitigung der Mauer in der Elbschloßstraße | ||
6 | Verbesserung der Straßenbeleuchtung in Nienstedten | ||
8 | Tageskolonie Wittenbergen | ||
8 | Postzustellungsbezeichnungen - Hamburg 52 | ||
5 | Bebauungsplan Nienstedten 5 vom Senat verabschiedet | ||
5 | Kreuzung Rupertistraße/Nienstedtener bekommt Fußgängerschutzgitter | ||
4 | Einmündung Dammannweg in die Up de Schanz wird erweitert | ||
6-7 | Zur Erinnerung an Dr. Georg Heinrich Bonne | ||
3-4 | Reiterelite trifft sich wieder in Flottbek | ||
5 | Elbchaussee erhält einen Pflasterüberzug | ||
5 | Unser Vereinsabend am 18. März 1965 | ||
7 | Begrünung der Osdorfer Landstraße | ||
4 | Rudolf-Steiner-Schule gibt Abiturienten bekannt | ||
6-7 | Zusammenlegung der Ausgleichsämter | ||
6 | Ausbau der Langelohstraße | ||
6 | Sperrzeit für Tauben | ||
7 | Blattlausbekämpfung bei Pfirsich- u Aprikosenbäumen | ||
7 | Vorerhebung über die Bodennutzung in Hamburg | ||
6 | Gemeindesteueraufkommen beim Ortsamt Blankenese | ||
2 | Der Ortsdienststellenbereich Nienstedten | ||
6-7 | Wegereinigungspflicht bei Eis und Schnee | ||
3 | Betreuung der Besucher aus der Zone | ||
4 | Beginn der Bauarbeiten an der Schule Schulkamp | ||
2 | Oberufener Weihnachtsspiele in der Rudolf-Steiner-Schule | ||
3 | Verkehrsverbot für den Lünkenbarg | ||
3 | Ehrung für Heinrich Plett und Julius Brecht | ||
3 | Willkommensgruß für neue Einwohner des Ortsamtsbereichs | ||
2-4 | Ein schöner Heimattag am 12. September | ||
2 | Ausspracheabend über Kommunales und Nachbarliches | ||
9 | Die Jenisch-Schule feierte | ||
1-4 | Heimattag in Nienstedten anläßlich des 775 Hafengeburtstags | ||
2-4 | Heimatfest am Sonnabend, dem 12. September 1964 | ||
5-6 | Deutsches Spring-, Dressur- und Fahrderby | ||
6 | Es wird jetzt auch nachts bei uns heller! | ||
2-3 | Athur Reis, der singende Schauermann | ||
1-2 | 775. Hafenjubiläum und Nienstedten | ||
1 | Neue Bebauungspläne für Nienstedten werden im April ausgelegt | ||
8-9 | Nienstedten 7 - Gedanken zum Bebauungsplan | ||
6-7 | Die Marmortafeln an der Empore der Kirche | ||
6 | Bebauungspläne für Nienstedten | ||
5-6 | Öffentliche Auslegung von Bebauungsplänen | ||
6-8 | Kommunales - Nachbarliches - Heimatliches | ||
1-2 | Hafengeburtstagsfeier - auch bei uns „langs de Küst” | ||
5 | Zur Nummernbezeichnung der Zustellämter | ||
6 | Umnummerierung der Häuser in der Humannstraße | ||
5-6 | Betr.: Postanschrift: Hamburg-Nienstedten | ||
3-4 | Das betrifft auch uns in Nienstedten! (Zustellpostämter) | ||
2 | Ausstellung von Arbeiten des Zeichenwettbewerbs unserer Schüler | ||
1 | Der Ortsausschuß Blankenese tagt in Nienstedten | ||
3 | Laienspiel in Nienstedten | ||
13-14 | Zeichenwettbewerb für Nienstedtener Schüler | ||
7 | Straßenumbenennung in Nienstedten | ||
7-8 | Eine Prise Heimat und ein feuriger Twist | ||
2 | Unser Heimatfest in Nienstedten am 5. Oktober 1963 | ||
6-9 | 1 Jahr Heimathaus Nienstedten | ||
3-5 | Das Heimathaus Nienstedten und die Schule | ||
2 | Nienstedtener Heimatfest in der Elbschloss-Brauerei am 5. Oktober 1963 | ||
1 | Einladung zum Nienstedtener Heimatfest | ||
5-6 | Das Hadsund Skole Orchester in Nienstedten | ||
6 | Junge Dänen konzertierten | ||
2 | Spende für unsere Schulen | ||
1 | Das Hadsund Skole Orchester in Nienstedten | ||
2-3 | Sauberkeit und Pflege des Ortsbildes | ||
2 | Busfahrt „Auf neuen Wegen durch das schöne Holstein” | ||
1 | IGA 1963 und die Elbvororte | ||
2-3 | Nienstedtener Lichtspiele geschlossen | ||
6 | Nienstedten ohne Weihnachtsbaum | ||
6 | Änderungen für Autofahrer in der Kanzleistraße und am Ligusterweg | ||
5-6 | Viele Bäume verschwanden in der Jürgensallee | ||
5 | Ein Rundblick in Nienstedten | ||
5-6 | Und an unsere Jugend hat man bei der Planung nicht gedacht | ||
5 | Nienstedten wird schöner von Tag zu Tag | ||
6 | Und uns bedroht verstärkter Fluglärm | ||
10 | Strandburgenwettbewerb | ||
9-10 | Es tut sich was auf unseren Straßen | ||
5-6 | Ausstellung über Europa in der Öffentlichen Bücherhalle | ||
7-8 | Aus ruhiger Straße der Blick in die Welt | ||
3-4 | Heimatlicher- und kommunaler Ausspracheabend mit Dia-Vorführung durch Herbert Cords | ||
3 | Polizei-Konzert in den Nienstedtener Lichtspielen | ||
4 | Spenden für unser Heimathaus | ||
4 | Notizen über Arbeiten des Ortsamtes Blankenese in Nienstedten | ||
5-6 | Klein-Flottbek - postalisches Stiefkind? | ||
4 | Freude für Nutzer der Schnellbus-Linie 36 | ||
8-10 | Gedanken über unseren Friedhof in Nienstedten | ||
3 | Theaterabend mit den Weftkomödianten „Revolutschon gegen de Wiwer” | ||
2-3 | Unserem neuen Ortsamtsleiter Amtsrat Karl-Heinz Krahn zum Gruß! | ||
2 | Heimatabend mit Bürgermeister Dr. Paul Nevermann | ||
2-3 | Busrundfahrt durch unser Ortsamt Blankenese | ||
7 | Von den Schauenburgern und wie sie nach Holstein kamen (Schluß) | ||
2 | Holzwand auf unserem Marktplatz | ||
4 | Gedanken um unseren Friedhof zu Nienstedten | ||
8-9 | Von den Schauenburgern und wie sie nach Holstein kamen (Fortsetzung) | ||
5 | Werftkomödianten auf Whisky-Tour | ||
1 | Impressionen beim Springderby-Turnier | ||
7-8 | Die guten Arbeiten im Straßenbau unseres Gebietes | ||
7 | Von Dreckhaufen zu Dreckhaufen | ||
6-7 | Gedanken über Hochhäuser in den Elbvororten | ||
3 | Ankündigung für die Deutsche Spring-Derby-Woche | ||
1 | Frühlingsmelodien in den Parks an der Elbe | ||
9 | Nienstedtener Kinder wirken für die Heimat | ||
10-11 | Von den Schauenburgern und wie sie nach Holstein kamen (Auszüge aus alten Chroniken) | ||
9-10 | Aus aller Welt in die Rupertistraße Nienstedtens | ||
6 | Polizeiliche Sprechstelle Kurt-Küchler-Str. 15 aufgegeben | ||
3 | Gastspiel der Werftkomödianten: So'n Kröt vun Deern | ||
2 | Farblichtbildervortrag: Von Hamburg zu den Inseln des Mittelmeeres | ||
13 | Missionsakademie im Hause Rupertistr. 67 | ||
12-13 | Beunruhigende Gerüchte um Wohnkasernen in Wohngebieten | ||
5 | Bauarbeiten an der Langelohstraße | ||
5 | Besuch des Ortsamtsleiters in unserer Schule Schulkamp | ||
10 | Dank an die Norddeutschen Nachrichten wegen des Berichts über unseren Vereinsabend | ||
9 | Enttäuschung hinsichtlich der Haltestelle der Linie 36 | ||
5 | Gedanken an den Hirschpark | ||
6 | Aufhebung der Schnellbushaltestelle 36 Sieberlingstraße | ||
2-3 | Mit Sorgen sehen wir das Schwinden unseres Elbstrandes | ||
5 | Endlich Fahrradstand am S-Bahnhof Hochkamp | ||
5 | Hoffnung für Nienstedten - Schulraumnot wird bald behoben | ||
5 | „Am Wesselhoeftpark” heißt der neuangelegte Weg | ||
3 | Aufhebung der Haltestelle Sieberlingstraße für den Schnellbus 36 | ||
7 | Wir begrüßen die neuen Fahrradstände am Bahnhof Hochkamp | ||
6-7 | Wir hatten Sorgen um die Neugestaltung der Elbchaussee | ||
4-5 | Eine erfreuliche Nachricht für Nienstedten | ||
1-3 | Spring-, Dressur- Fahr-Derby 1960 | ||
7 | Wir gratulieren zu 100-Jahrfeier der Wasserwerke am Bauersberg | ||
4 | Gedanken zum Deutschen Spring-, Dressur- und Fahrderby 1960 | ||
5-6 | Neugestaltung der Schule Nienstedten am Schulkamp | ||
3-4 | Die Elbchaussee im Gespräch | ||
7-8 | Das Gesicht der Heimat ändert sich! | ||
3-4 | Die hansische Riviera an der Elbe! | ||
6-8 | Der Ortsausschuß tagte in Nienstedten | ||
4 | Öffnungszeiten der Sprechstelle der Polizei in der Kurt-Küchler-Straße | ||
7 | Polizeikonzert am 21 Oktober | ||
8 | Wir danken für „Kleine Geschenke an die Nienstedtener” | ||
4-5 | Düsenflugverkehr in Fuhlbüttel | ||
4 | Unsere Kinder waren fröhlich beim Kindergrün | ||
4 | Viele neue Hausanstriche in Nienstedten | ||
4 | Die neuen Ortsschilder „Nienstedten” | ||
5-6 | Verbesserung unserer Straßen | ||
3 | Kindergrün in Nienstedten | ||
1 | Sommerabend an der Unterelbe in Nienstedten (Foto) | ||
5-6 | Hochhäuser an der geliebten Elbchaussee | ||
4-5 | Der Strand in Nienstedten hat Schwindsucht | ||
4 | Nienstedtener Brücke noch immer ohne Vorleger | ||
7-8 | Nur noch wenige Tage bis zum Derby in Flottbek | ||
6 | Finkwarder Speeldeel | ||
5 | Große Veränderungen auf dem Spring-Derby-Platz in Kl. Flottbek | ||
6 | Erleben im Hafen Teufelsbrück | ||
4-5 | Wenn Altona noch eine selbständige Stadt wäre . . . | ||
4 | Ortsschilder für Nienstedten? | ||
5 | Kundendienst bei der Bundespost nicht in allen Vermittlungsämtern gleich | ||
4 | Der Tannenbaum auf dem Marktplatz war besonders schön | ||
5-6 | Polizeikonzert in Nienstedten | ||
8 | Wir hatten Besuch aus Haseldorf | ||
8 | Schulklassen Haseldorfs und Nienstedtens treffen sich | ||
4 | Polizeiwache Nienstedten verschwand über Nacht | ||
3-4 | Alte Eichen müssen weichen! | ||
2 | Einladung zu unserem Fritz-Reuter-Abend | ||
4-5 | Muß der Nienstedtener Friedhof bald für Beisetzungen gesperrt werden? | ||
2 | Reisegemeinschaft kündigt mehrere Busfahrten an | ||
4 | Weihnachtsbaum auf dem Nienstedtener Marktplatz | ||
3-4 | Neue Bahnsteigüberdachung Hochkamp | ||
6 | Richtfeier an der Rudolf-Steiner-Schule | ||
6 | Bahnsteigüberdachung beim Bahnhof Hochkamp | ||
6 | Neue Telefonzelle beim Postamt Nienstedten | ||
6 | Ein Jahr Bücherhalle in Nienstedten | ||
5 | Tierparadies Hirschpark | ||
5 | Alarmsirene auf dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr | ||
5 | Blaues Band der Niederelbe | ||
5 | Nienstedten und die Elbgemeinden als Luftkurort | ||
3 | Das Entenhaus im Teich im Wesselhoefts Park | ||
4 | Neubau für die Bewohner des Teichs im Wesselhoefts-Park | ||
4 | Spaziergang durch Nienstedten mit Besuch aus der Ostzone | ||
8-9 | Jugend aus Nienstedten, Klein-Flottbek und Hochkamp besucht das alte Lüneburg | ||
3 | Die Feier des 75jährigen Jubiläums unserer Elbschloß-Brauerei | ||
3-4 | Repräsentative Straßenbeleuchtung und Repräsentativstraßen-Beleuchtung | ||
1 | Ankündigung: Rolf Italiaander spricht in Nienstedten | ||
9 | Nienstedten wird „modernisiert”! | ||
6 | Offener Brief an Polizei, Verwaltung und Volksvertretung | ||
5 | Traditionsbewußtsein gegen die Verschandelung der Elbchaussee | ||
6 | Und nun der Bahnhof Hochkamp! | ||
6 | Programm der Heimatwoche in Nienstedten | ||
1-2 | Drei Männer im Boot | ||
7 | Ankündigung Kindergrün | ||
4 | An der Elbchaussee ist jetzt der Teufel los! | ||
2 | Heimatwoche anläßlich der 75-Jahrfeier unserer Schule | ||
3-4 | Rundblick vom Nienstedtener Balkon | ||
3 | Wiener Sängerknaben sangen in Nienstedten | ||
5 | Abschiedsabend der Klasse 4b bei Holthusen | ||
4-5 | Liebe und Ehe in Versen und Liedern | ||
1 | Wiener Sängerknaben werden in Nienstedten singen | ||
5 | Sanitäre Unzulänglichkeiten am Bahnhof Kl. Flottbek | ||
5 | Preisausschreiben zur Feststellung eines Namens für die Schnellbuslinie 36 | ||
5 | Das Geschenk einer erwünschten Verkehrsverbindung Schnellbuslinie 36 | ||
3-4 | Das größte kommunale Geschenk dieses Jahres | ||
6-7 | Rückblick und Ausblick | ||
2 | Weitere Verkehrssignalanlage an der Elbchaussee | ||
2 | Tänzerinnen und Krieger in Südmarokko | ||
2 | 70-Jahrfeier der Eintracht | ||
6 | Richtungsschilder | ||
5 | Unsere Schule Schulkamp besteht im nächsten 75 Jahre | ||
4 | Bahnsteigüberdachung Hochkamp | ||
6 | Otto Andersson übernimmt Friseursalon | ||
4 | Aufstellung von Fahrgastunterständen bei den Haltestellen der HHA | ||
6 | Unsere Schule im Quellental | ||
4 | Sturmflutschäden am Elbuferweg werden beseitigt | ||
6 | Übergabe des Wesselhoeft-Park an die Öffentlichkeit | ||
5 | Apotheke Nienstedten ist Vollapotheke geworden | ||
2 | Arbeiten im Wesselhoeft-Park | ||
2 | Polizeikasper am Elbuferweg | ||
2 | Strandburgen-Wettbewerb | ||
2 | Kindergrün | ||
2 | Rundblick vom Nienstedtener Balkon | ||
2 | Landungsbrücke Nienstedten-Elbschloßbrauerei | ||
1-2 | Strandburgen-Wettbewerb | ||
4 | Strandburgenwettbewerb | ||
2 | Die neue Brücke wartet! | ||
3 | Osterfeuer in Nienstedten/Flottbek | ||
7-8 | Tunnel unter der Elbchaussee oder Sperrung desselben | ||
4 | Erstes Teilstück des Verbindungsweges Teufelsbrück, Bahnhof Klein Flottbek ist fertig | ||
4 | Hunderte von Kindern am Elbstrand beim Polizei-Kasper | ||
4 | Kindergrün der Schule Schulkamp | ||
4 | Polizeikasper in Nienstedten am Elbuferweg | ||
4 | Strandburgen-Wettbewerb 1954 | ||
2 | Blick vom Nienstedtener Balkon | ||
4 | Wir sahen und hörten | ||
8 | Polizei-Kasper in Nienstedten | ||
8 | Polizeikonzert im Ausschank der Elbschloßbrauerei | ||
4 | Strandburgen-Wettbewerb 1954 | ||
4 | Alle Jahre wieder „Kindergrün” | ||
2 | Rundblick vom „Nienstedtener Balkon” | ||
5 | Raffay übernahm am 1.1.54 die VW-Werkstatt Franck&Schmidt | ||
5 | Für und wider Sperrung der Elbchaussee | ||
5 | Öffentliches Konzert der Schutzpolizei | ||
3 | Die degradierte Elbchaussee | ||
4-5 | Polizeikasper am Elbuferweg am Elbuferweg | ||
4-5 | Unser Strand | ||
5 | Vortrag: Heimat am Strom | ||
5 | Turnfest und Kirchentag | ||
5 | Schwäne im Hirschpark | ||
2 | Dank an die Stadtverwaltung für die neuen Mülleimer | ||
5 | Gesang am Elbuferweg | ||
5 | Strandburgenwettbewerb für die Nienstedtener Jugend | ||
4 | Unser Bahnhofsplatz | ||
6 | Nienstedtener Balkon | ||
6 | Knicks vor der Natur | ||
6 | Gehupe und Motorenlärm auf der Elbchaussee | ||
6 | Urwaldgebiet Vorwerk-Erben | ||
6 | Auch ein Vorwand! | ||
6 | Hadag legt nicht in Nienstedten an | ||
6 | Seuchenherd | ||
5 | Betrifft Postzustellung | ||
4 | Einwohner-Wunschzettel | ||
7 | Eine kleine Notiz am Rande | ||
6 | Grenzregulierung | ||
5 | Er ist bald wieder fällig „Der Elbische Karneval” | ||
3 | Fest aller Nienstedtener | ||
6 | Es ist eine wirkliche „Freude” für die Nienstedtener | ||
5 | Das Fest aller Nienstedtener | ||
3-4 | Tombola für alle Nienstedtener! | ||
6 | Hohensteiner Puppenspiele in Nienstedten |